Sie sind hier

ÖBB-Information Sommersperren Wien und Niederösterreich 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, 
die Ostregion ist österreichweit jene Region mit dem höchsten Bevölkerungswachstum. Es braucht daher mehr Kapazität auf der Schiene, um die Mobilität der Menschen klimaschonend zu bewerkstelligen. 


Um ein noch besseres Angebot zu schaffen, werden mit dem S-Bahn Wien Upgrade in und um Wien Bahnstrecken modernisiert und mit einem neuen, digitalen Zugsicherungssystem ausgerüstet. Eine Reihe von Bahnsteigen wird verlängert, um Platz für längere Züge mit mehr Sitzplätzen zu bieten. Außerdem braucht ein Teil unserer Infrastruktur auf der stark befahrenen Südstrecke zwischen Wien und Wr. Neustadt ein umfassendes „Service“. 


Was bedeutet das für die Fahrgäste? 
Von 29. Juni, 00:00 Uhr bis 02. September 2024, 04:00 Uhr sind zeitgleich drei Teilabschnitte der Nord-Süd-Achse aus Südstrecke, S-Bahn Wien-Stammstrecke und Nordbahn ganz oder teilweise gesperrt. Dies deshalb, um Bauarbeiten gebündelt, rasch und ohne längerfristige Beeinträchtigungen für den Zugverkehr in der Ostregion abwickeln zu können. 

Zwischen Wien Praterstern und Wien Floridsdorf fahren keine Züge. REX 1-Züge der Nordbahn (Relation Wien Floridsdorf – Gänserndorf – Breclav) werden teils über Wien Stadlau umgeleitet und beginnen/enden in Wien Hbf. Ein Teil dieser Züge endet in Wien Floridsdorf. Zwischen Bad Vöslau und Leobersdorf an der Südstrecke fahren ebenso keine Züge. Fernverkehrszüge und CJX9 werden zwischen Wien und Wr. Neustadt umgeleitet (Halt in Baden bei CJX9 entfällt). Auf der gesamten Relation Wien Praterstern – Wr. Neustadt kommt es auf der S-Bahn-Stammstrecke und der Südstrecke zu Fahrplanänderungen und größeren Intervallen. Wir richten Schienenersatzverkehre für Sie ein. Weiters ist das Zugangebot auf der Laaer Ostbahn und der Nordwestbahn teilweise reduziert.  

Reisende ersuchen wir, sich vor Ihrem Reiseantritt über Ihre Verbindungen unter www.oebb.at, oebb.at/baustellen, 05-1717 oder SCOTTY mobil zu informieren. Mobilitätseingeschränkte Reisende bitten wir, sich vor Fahrtantritt mit dem ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717-5 in Verbindung zu setzen. 


Was bedeutet das für Anrainer:innen der Bahnstrecke? 
Für die Baumaßnahmen ist der Einsatz von großen Bahnbaumaschinen notwendig. Zudem kann es zu erhöhtem LKW-Verkehr auf den Zufahrtsstraßen zu den Baustellen kommen. Dadurch ist auch nachts sowie an Wochenenden und an Feiertagen mit einem erhöhten Lärmpegel zu rechnen. Wir versuchen, die Unannehmlichkeiten für Anrainer:innen so gering wie möglich zu halten. 

Wie informieren wir über diese Arbeiten? 
Die Anrainer:innen der betroffenen Orte werden über Beeinträchtigungen durch die Arbeiten rechtzeitig vorab per Postwurf informiert. Mit dieser Mitteilung informieren wir parallel Bezirksvorstehungen, Gemeinden, Tourismusverbände, Behindertenverbände, Interessensvertretungen etc. und Blaulichtorganisationen. Zusätzlich erfolgt Medienarbeit. Reisende erhalten unter www.oebb.atwww.oebb.at/baustellen, unter 05-1717 sowie auf SCOTTY mobil Informationen zum Fahrplan. Informationen zum S-Bahn Wien Upgrade finden Sie unter s-bahn.wien. 

Bauen bei laufendem Betrieb: Wie eine OP am offenen Herzen 
Das Bahnnetz für die Mobilitätswende zu rüsten, ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Die ÖBB fahren das größte Ausbauprogramm der Geschichte. 21,1 Mrd. Euro werden bis 2029 in moderne Bahnanlagen investiert. Ziel ist eine Bahninfrastruktur, die für den steigenden Bahnverkehr ausreichend Platz bietet und damit ein weiterhin dichtes, pünktliches Bahnangebot für unsere Fahrgäste und Güter sichert. Die Bahn nimmt ihre Rolle im Kampf gegen die Klimakrise sehr ernst. Wir setzen dabei auf kluge Planung und innovative Baumethoden, damit Baustellen rasch und abseits des Bahnverkehrs abgewickelt werden können. Dennoch geht der Investitions- und Innovationsschub nicht immer unbemerkt für die Kund:innen über die Bühne. Streckensperren, die Schienenersatzverkehre, längere Fahrzeiten oder Ausfälle zur Folge haben, sind unumgänglich. 

Sommersperren Wien undn NÖ 29.06.2024 - 02.09.2024

Aushang

Dienstag, 30. April 2024 bis Montag, 2. September 2024