Vorbild Niederösterreich
Schnelles Internet ist für kleine Gemeinden besonders wichtig:
Vorbild Niederösterreich
Schnelles Internet ist für kleine Gemeinden besonders wichtig:
Glocken läuten in den Sierndorfer Katastralgemeinden.
Die Glocken unserer Kirchen und Kapellen erfreuen uns mit ihrem Geläute. Wir, Ing. Alfred Collmann und Dipl. Ing. Harald Butter, wollen die Geläute akustisch dokumentieren, um deren Klang der Nachwelt zu erhalten.
NÖ Heckentag 2020
Mit heimischen Hecken Klima schützen!
Am NÖ Heckentag bekommen Sie die besten, garantiert aus Ihrer Region abstammenden Sträucher und Bäume, die es gibt. Damit werden Sie zum Gartenkaiser und können einen echten, lebendigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Wir, Ing. Alfred Collmann und Dipl. Ing. Harald Butter, dokumentieren die Geläute aller Glocken in den Sierndorfer Katastralgemeinden akustisch, um deren Klang der Nachwelt zu erhalten. Weiterlesen...
Dazu ist es notwendig, die Glocken einzeln und im Vollgeläute erklingen zu lassen. Die Glocken einiger Kirchen und Kapellen wurden schon erfasst.
Sehr geehrte Bewohnerlnnen von Obermallebarn!
Bei der jährlichen Untersuchung des Trinl‹wassers, sind im Bereich Obermallebarn Spuren von Enterol‹ol‹l‹en nachgewiesen worden.
Das Wasser ist dadurch als Trinl‹wasser nicht geeignet.
Zum Verzehr sollte das Wasser mind. 3 Minuten abgel‹ocht werden.
Die Desinfel‹tion des Ortsnetzes Obermallebarn wird durchgeführt. Danach werden erneut baI‹teriologische Untersuchungen durchgeführt.
Glasfaser für Sierndorf:
Aktion verlängert bis 30. September 2020
Einstiegsprodukte für Privathaushalte
150 Mbit/s im Download
50 Mbit/s im Upload ab Eur 39,90 pro Monat
Nach Bedarf gibt es Pakete bis 1.000 Mbit/s
https://www.noegig.at/anbieter/
Glasfaser belebt, lokale Infrastruktur für alle Generationen.
für unsere Zukunft und die unserer Kinder fit zu machen – sagen wir ja zur Glasfaser!
Unsere Gemeinde Sierndorf kann durch den Glasfaserausbau enorm profitieren, denn je schneller „auf dem Land“ gesurft wird, desto attraktiver wird der gesamte Ort. Junge Menschen und moderne Unternehmen müssen nicht in große Städte ziehen, um ihren Beruf ausüben zu können.
Der virtuelle Erlebnis- und Gästeführer „Weinviertel-360grad“ ist eine ständig wachsende Plattform auf Basis von 360°Panoramen und virtuelle Rundgänge. Es offenbart interaktiv dem Besucher nach und nach immer wieder neue Impressionen aus der Region und vermittelt das Gefühl, sich mitten im Geschehen, am jeweiligen Ort zu bewegen.
Ich habe mich für die Glasfaser entschieden, weil wir für die Bewältigung der Klimakrise weniger Straßenverkehr/Flugverkehr erzeugen dürfen.
In Zukunft wird Homeoffice verstärkt notwendig sein, um das zu erreichen. Datenautobahn statt Autobahn.
Hast du dich jemals gefragt, wie du E-Mails und andere Informationen aus der ganzen Welt in Sekundenschnelle erhältst? Das ist durch ein Kabelnetzwerk möglich, das unter der Erde und unter dem Meer verläuft. Die Kabel, die die meisten Daten der Welt übertragen, werden Glasfaserkabel genannt, die auch in medizinischen Geräten eingesetzt werden. Sehen wir uns doch einmal genauer an, wie Glasfaserkabel funktionieren und wie sie die Welt um uns herum revolutioniert haben.
Bei der Gestaltung der Prozesse für den Glasfaserausbau haben wir großes Augenmerk auf Automatisierung gelegt. Alle Schritte von der Grobplanung über Vertrags- und Kundenmanagement bis hin zum Betrieb des Netzes greifen ineinander.