Zu den Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen
Herzlich willkommen in der Marktgemeinde Sierndorf!
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Liebe Gäste!
Es freut uns sehr, dass Sie unsere Seite gewählt haben. Hier, in unserem "virtuellen" Gemeindeamt, finden Sie alle Neuigkeiten aus Sierndorf, Wissenswertes über unsere 9 Katastralgemeinden sowie Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote, Geschichte und natürlich jede Menge amtliche Infos. Bei Wünschen, Anregungen oder Anfragen stehen wir gerne am Gemeindeamt Sierndorf persönlich für Sie zur Verfügung:
T: 02267/2225
E: gemeindeamt [at] gdesierndorf.at
Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt:
- Montag - keine Amtsstunden
- Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr
- Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
- Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Altstoffsammelzentrum, Höbersdorf, Alte Bundesstraße 1:
Öffnungszeiten:
- Montag bis Sonntag 06.00 - 19.00 Uhr
- Dienstag für Problemstoffsammlung 06.00 - 10.00 Uhr
- Freitag für Problemstoffsammlung 15.00 - 19.00 Uhr
Mit besten Grüßen
Bgm. Ernst Kreuzinger & Ihr Team am Gemeindeamt
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
1. In Erfüllung des gesetzlichen Auftrages des Österreichischen Bundesheeres, werden
von 18 07 23 bis 20 07 23
ca. 50 Soldaten mit 15 Räderfahrzeugen
im Raum SIERNDORF eine kleine Übung durchführen.
2. Bei dieser Übung ist der Einsatz von tieffliegenden militärischen Luftfahrzeugen vorgesehen.
3. Sammeln von Munition und Munitionsteilen ist gefährlich. NICHT BERÜHREN! Bitte Meldung an die nächste Polizeiinspektion erstatten.
Am Sonntag den 4.6. spielten die 2 Aufsteiger aus dem B Finale, Gerasdorf und Stockerau, gegen die direkt qualifizierten aus den Vorrunden, Breitenweida, Hollabrunn und Sierndorf, das A Finale.
Mit ihren 1. Antreten konnten Kathi, Steffi, Franz und Martin den 1. Platz beim Bezirksmeister-Cup in Drössing erringen. Gratulation zum Bezirksmeister!!
Hier eine Gesamtübersicht des 1.Florianischiessen beim ÖKB Sierndorf
LR Schleritzko: „Wertschätzung und Anerkennung für Menschen, die im Sinne von ‚Tut gut!‘ in Gemeinden, Betrieben, Schulen, Kliniken und Vitalküchen tätig sind.“
Marktgemeinde Sierndorf ist ökologische Vorbildgemeinde
Mobilität muss flexibel und individuell gedacht werden – Deswegen haben wir das passende Angebot für jede Region!
Egal ob eine komplette ISTmobil Mikro-ÖV-Mobilitätslösung oder einzelne Bausteine daraus, wir haben die richtige Lösung für Sie! Oder haben Sie gänzlich neue Vorstellungen und Ideen wie IHRE On-Demand-Mobilitätslösung funktionieren soll?
Unser Expert*innen-Team unterstützt Sie bei der Auswahl und Umsetzung Ihres individuellen Mobilitätsangebotes für Ihre Region und geht mit Ihnen auch neue Wege!
In diesem Sommer laden wir euch ein mit dem Ferienspiel lustige und spannende Stunden zu erleben.
Bring auch deine Freundinnen und Freunde mit.
Um Anmeldung wird bei Christina gebeten: 0650/37 52 086 oder christina [at] naturimtopf.at
Wer hat Anspruch?
Alle Personen, die ihr Gewerbe oder ihre Land- und Forstwirtschaft an derselben Adresse betreiben, an der sie ihren Hauptwohnsitz gemeldet haben.
Voraussetzung ist, dass der Zählpunkt auch den Haushalt mit Strom versorgt.
Der Tourismusverband Weinviertel hat die Volksschule Sierndorf eingeladen, die Eröffnung vom diesjährigen (3.- 5. Mai 2023) Weinviertelfest am Hof in Wien zu gestalten.
Die dritten Klassen haben drei verschiedene Beiträge erarbeitet, einen modernen Tanz und zwei traditionelle Lieder.
Mit Stolz können wir sagen, dass alle drei Acts sehr gut angekommen sind.
Bei viel Spaß und in gemütlicher Runde, konnten wir bei unserem "Florianischiessen" am Samstag, verschiedene Schiesswettbewerbe mit Luftgewehr und Luftpistole abhalten. Gäste, Kameraden und auch ungeübte Schützen hatten die Chance
Bei der Marktgemeinde Sierndorf gelangt die Stelle einer/eines Betreuerin/Betreuers in der Volksschule Sierndorf (Schulische Nachmittagsbetreuung) mit einer Wochearbeitszeit von 28,5 Stunden zur Besetzung.
Abgabefrist: 23. Mai 2023, 18.00 Uhr
LR Teschl-Hofmeister: Bis zu 500.000 Haushalte in Niederösterreich werden mit insgesamt 85 Millionen Euro entlastet
Bei der Gemeinde Sierndorf gelangt die Stelle einer Reinigungskraft (gemeindeeigene Gebäude, Kläranlage) zur Besetzung.
Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1976 (GVBG), LGBl. 2420 in der jeweils geltenden Fassung.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »