Werte GemeindebürgerInnen!
Am Freitag, den 24. Mai 2013, sind das Gemeindeamt und das Standesamt ab 11.00 Uhr geschlossen!
Wir danken für Ihr Verständnis!
Werte GemeindebürgerInnen!
Am Freitag, den 24. Mai 2013, sind das Gemeindeamt und das Standesamt ab 11.00 Uhr geschlossen!
Wir danken für Ihr Verständnis!
Am vergangenen Samstag den 18.5.2013 gab es auf der Wiener Donauinsel die Gelegenheit einen sogenannten 70.3 (Ironman Halbdistanz-70,3 Meilen), zu bestreiten. Zusätzlich gab es noch im Angebot einen Sprinttriathlon über wesentlich kürzere Distanzen (0,75/22,5/5) sowie einige Kinderläufe und die Möglichkeit den 70.3 in der Staffel zu absolvieren.
K & K in Höbersdorf an der alten Kaiserstraße zwischen Wien und Prag.
Regina und Marius Engelbrecht haben den elterlichen Bauernhof in 5. Generation übernommen.
Nach der Umgestaltung der Hofstallungen stehen jetzt Einstellplätze für 12 Pferde zur Verfügung.
Die historischen Stilzimmer für königlichen Schlaf am Bauernhof, sind gerade in der Entstehung,
doch zum Geburtstag von Kaiser Franz Josef am 18.8. 2013 sollte aber alles fertig sein.
Das Ultralaufteam des Golser Lauftreffs hielt am Volksfestgelände von Gols wieder ihren Ultralauf ab. Wie jedes Jahr gab es für die 48 Stundenläufer und auch für die 6 Stundenläufer jeweils nur 30 Startplätze. Genau diese Mengenbegrenzung garantiert jedes Jahr aufs Neue den familiären Charakter dieses Wohltätigkeitslaufes.
Werte GemeindebürgerInnen!
Am Pfingstsamstag, dem 18.05.2013, ist das Gemeindeamt geschlossen!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Die Übernahme von Altstoffen am Altstoffsammelzentrum bleibt unverändert von 8.00 Uhr bis 11.Uhr!
Aufgrund der großen Regenmengen konnte am Waschberg diesmal nicht gelaufen werden weil das Risiko für die Teilnehmer zu groß gewesen wäre. Da der Lauf dieses Jahr erstmals zur Wertung des Schmidataler Laufcups zählte, musste er trotzdem irgendwie über die Bühne gehen. Daher entschloss man sich dazu die Straße, welche Richtung Roseldorf führt, völlig für den Verkehr zu sperren und aus dem Crosslauf einen Straßenlauf zu machen. Für viele Teilnehmer sicher eine Enttäuschung aber die Sicherheit ist eben wichtiger.
Viele Tischtennis-Vereine können ein Lied davon singen: Damen sind im Vereinssport selten. Nicht bei der Sektion Tischtennis des SV Sierndorf: Mit fünf Damen im Erwachsenen- und weiteren Mädchen im Kindertraining spielen überdurchschnittlich viele Damen in Sierndorf Tischtennis.
Erstmals nahm der SV RAIKA Sierndorf heuer mit zwei Damen-Mannschaften in der Meisterschaft des niederösterreichischen Tischtennisverbandes teil und konnte einen Meistertitel in der Damen-Klasse erringen.
Die Damen-Referentin des NÖ-Tischtennisverbandes, Mag. Martina Wilder, ist dabei in Sierndorf federführend. Als Übungsleiterin koordiniert sie das Erwachsenentraining und dient damit als Ansprechperson für interessierte Damen und Herren. Dank ihrer pädagogischen Ausbildung (Volksschullehrerin und Studium der Pädagogik und Sonder-, Heilpädagogik) ist sie um eine angenehme Atmosphäre beim Training und im Umgang mit den Spieler/innen bemüht.
Wer selbst Interesse am Tischtennissport besitzt, kann gerne mittwochs ab 19 Uhr in der Turnhalle der Volksschule vorbeischauen. Sportschuhe und bequeme Kleidung genügen für den Anfang. Einen Schläger kann man sich ausborgen.
Im niederösterreichweiten DONIC Cup bis 6.600 Punkte im Gedenken an Norbert Heidner nahm eine Mannschaft des SV Sierndorf teil. Als Austragungsort wurde heuer Gumpoldskirchen bestimmt. Nachdem sich Sierndorf im ersten Spiel gegen Waidhofen an der Thaya mit 6:1 durchsetzen konnte, war gegen den Gastgeber Gumpoldskirchen im Finale Endstation.
Was für ein Aufgebot. Die besten 10 Wiener Liga-Spieler und die besten 10 Donic Liga-Spieler trafen in der Marktgemeinde Sierndorf in der Turnhalle der Volksschule beim 10.
Zum Saisonabschluss kamen die Sierndorfer Tischtennisspieler richtig in Fahrt. In der vorletzten Meisterschaftsrunde der Donic Liga überrollte Sierndorf auswärts Guntramsdorf mit der Höchststrafe von 9:0. Lediglich fünf Sätze ließen Albert Wilder, Martin Kinslechner, Carsten Koller und Radovan Debnar ihren Gegnern. In der letzten Runde stand das hochklassige Duell gegen SVS Niederösterreich/2 an.
Die Sport Union Obergrafendorf/Sektion Triathlon organisiert schon seit beinahe 30 Jahren einen Triathlon am Ebersdorfer See bei Obergrafendorf. Die drei Disziplinen die beim Triathlonsport gemeistert werden müssen sind Schwimmen, Radfahren und schlussendlich Laufen. Die gängigste Distanz wird auch olympische Distanz genannt und führt über 1,5 km Schwimmen, 40 km Rad und 10 km Laufen. In Obergrafendorf waren, bis auf die Schwimmdistanz (1,4 statt 1,5 km), genau diese Strecken zu überwinden.
Bei ausgezeichneten äußeren Bedingungen wurde am 1.Mai die sechste Auflage des Mailaufes unter der Leitung von Sektionsleiter Günter Kubesch abgehalten. Start- und Zielbereich war wieder der Rasen des Sierndorfer Fußballplatzes. Die Anlage des SV Sierndorf bietet hervorragende Bedingungen für die Organisation und Durchführung einer Laufveranstaltung.
Liebe Sportinteressierte aus Sierndorf und Umgebung!
Die zwei Bundesländer Niederösterreich und Wien tragen im Tischtennis seit 11 Jahren einen sportlichen Vergleichskampf aus, um herauszufinden, wer das bessere Bundesland ist. Bis auf ein Jahr Pause konnte dieser Vergleichskampf immer abwechselnd, einmal in Niederösterreich und einmal in Wien veranstaltet werden, weshalb heuer der 10. Vergleichskampf in Sierndorf zur Austragung kommt.
Waren es in der Vergangenheit die Städte Stockerau und Tulln die zusammen ein Laufevent organisiert hatten, sind es seit drei Jahren Stockerau und Korneuburg die das einmalige Laufevent zusammen abhalten. Mir persönlich ist keine anderer Lauf bekannt bei welchen man sich aussuchen kann von welcher Seite man starten möchte.
Der Frühlingslauf wurde heuer seinem Namen gerecht und hielt für seine Teilnehmer frühlingshaftes Wetter bereit. Bei idealen Laufbedingungen fand die 2 Station des Schmidataler Laufcups unter der Schirmherrschaft des Großmeiseldorfer Sportvereines zum bereits 9 Mal statt. Der Frühlingslauf ist seit 2005 fixe Station beim Schmidataler Laufcup und zog heuer wieder insgesamt 175 Sportler/innen an.
Aufgrund der guten Bedingungen wurden sowohl beim 5 km als auch beim 10 km Lauf neue Bestzeiten bei Damen und Herren aufgestellt.