Veronika und Kurt Jüthner haben Fotos vom Dorffest "40 Jahre Großgemeinde Sierndorf" zur Verfügung gestellt.
Hier eine kleine Auswahl - klicken Sie bitte auf die Überschrift "Das war das Dorffest 2011"!
Veronika und Kurt Jüthner haben Fotos vom Dorffest "40 Jahre Großgemeinde Sierndorf" zur Verfügung gestellt.
Hier eine kleine Auswahl - klicken Sie bitte auf die Überschrift "Das war das Dorffest 2011"!
Wegen des großen Andranges, wurde ein 2er Kochkurs für Party Tiger/innen notwendig.
Beim Dorffest am 5. Juni 2011 wurde von Frau Birgit Lehner und Herrn Vizebürgermeister Johann Eckerl die Sierndorfer Alltagstracht der Öffentlichkeit vorgestellt.
Frau Birgit Lehner, Oberolberndorf, beschreibt die Sierndorfer Alltagstracht folgendermaßen:
„Das Sierndorfer Dirndl ist in den Farben Rot - Grün, den Sierndorfer Gemeindefarben entsprechend, gestaltet.
Mag. Christina Trappmaier stellte wieder ein anspruchvolles Programm für unsere Jungköche zusammen.
Mit Bowle, Milchshakes, sowie leckeres Brot in lustigen Formen, war so einiges für eine Kinderparty dabei.
Ein Suchrätsel um die Zeit zu verkürzen bis das Brot aus dem Ofen kommt, war nicht für alle ein leichtes,
Am 11. Juni 2011 entfallen die Sprechstunden am Gemeindeamt, das Abfallsammelzentrum ist geöffnet.
Die Bezirkshauptmannschaft Korneuburg erließ am 26. Mai 2011 eine Verordnung betreffend "Ausnahme von den Schonvorschriften für Raben- und Nebelkrähen, Elstern und Eichelhäher".
Lesen Sie dazu bitte den Dateianhang!
Zusätzlichen Grund zur Freude hatten jene fünf Damen und Herren, die beim anspruchsvollen Gewinnspiel als Preisträger ermittelt wurden. Bürgermeister Gottfried Lehner gratulierte und überreichte die Preise an:
Beim heuer 8. Kinderlauf in Unterhautzental nahmen 31 Kinder teil, von denen 30 das Ziel erreichten.
Besonders hervorzuheben ist diesmal der Sieger bei den Volkschülern männlich Martn Moormann aus Oberolberndorf, der einen neuen Streckenekord von 2:55:00 aufgestellt hat. Nach unseren Aufzeichnungen hatte bisher noch kein Volkschüler die 3 Minuten-Marke über 800m geknackt.
Sehr erfreulich ist die hohe Teilnehmerzahl bei den Kindergartenkindern, die heuer deutlich mehr als die Volkschulkinder waren.
Wie alle Jahre besuchen die 2. Klassen der Volkschule Sierndorf die Fleischerei Eckerl.
Mit kleinen Spielen, wird wissenswertes über die Wurst und ihre Produktion erarbeitet.
Vom Fleisch zum fertigen Würstchen, wird alles anhand einer Wasserwurstproduktion bildlich erklärt.
Auf Seite 101 der Festschrift wird Herr GR Robert Koppensteiner der SPÖ zugeordnet. Herr GR Robert Koppensteiner, Bezirksparteiobmann der FPÖ, ist jedoch seit 1995 ununterbrochen Gemeinderat der FPÖ, auch in der Funktionsperiode 2005 bis 2010.
Für das Redaktionsteam
Karl Falschlehner
Sierndorf erste Gemeinde in NÖ!
Seit Jahrhunderten begleiten die Klein- und Flurdenkmäler das Leben in den Gemeinden. Mehrmals versuchten Kaiser und kirchliche Verwaltung in dieser Zeit ihre Anzahl und den Zustand zu erheben, wie der Brief des „gehorsambsten" Sierndorfer Pfarrers Johannes Aich vom 24. September 1698, an das passauische Consistorium in Wien belegt. Er teilt mit, dass sich alle Marterl seiner Pfarre in akzeptablem Zustand befinden:
Der Gemeinderat beschloss den Ankauf von Spielgeräten für den Kinderspielplatz in der KG Oberhautzental. Der Auftrag erging an die Firma Linsbauer und umfasst ein Volumen von € 14.820,-. Die Geräte werden in der Nähe des Feuerwehrhauses Oberhautzental im Bereich Marienplatz / Silberbachgasse aufgestellt.
Im zu Ende gehenden Kindergartenjahr 2010 / 2011 sind in den sechs Kindergartengruppen der Marktgemeinde insgesamt 125 eingeschrieben. Im Zuge der Einschreibung für das Kindergartenjahr 2011 / 2012 musste festgestellt werden, dass 16 Kinder, meist Kinder unter drei Jahren, keine Aufnahme in eine der sechs Gruppen finden werden.
Betrachtet man die theoretische Kinderzahl für das Kindergartenjahr 2011 / 2012, das sind jene Kinder, die in diesem Kindergartenjahr den Kindergarten besuchen könnten, erhält man einen Wert von 155 Kindern, 2012 / 2013 beträgt dieser Wert 154 Kinder.
Eine Woche später, also am 15.05.2011 fand in Großmeiseldorf zum siebenten Mal der Frühlingslauf statt. Der Lauf war zugleich die dritte Station des Schmidataler Laufcups.
Bei beiden Läufen nahmen auch Läufer/innen des LC Sierndorf teil.
Rekord! Beim 8. Vergleichskampf zwischen Wien und Niederösterreich in Wiener Neudorf nominierte Niederösterreich alle vier Spieler der Sierndorfer Donic-Liga-Mannschaft.