Die Sektion Tischtennis des SV Sierndorf lud zum 32. Sierndorfer Tischtennisturnier. An drei Tagen folgten rund 260 Spieler aus 31 Vereinen und fünf Nationen der Einladung. Einige Aktive nützten sogar
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Vom Team des Hilfswerkes Stockerau werden die BewohnerInnen der Gemeinden Großmugl, Hausleiten, Leitzersdorf, Niederhollabrunn, Rußbach, Sierndorf, Spillern, Stetteldorf und Stockerau betreut.
Wie der Leistungsreport 2011 des Hilfswerks beweist, werden die Angebote des NÖ Hilfswerkes von den BürgerInnen unserer Marktgemeinde intensiv in Anspruch genommen:
Sierndorfs Tischtennispionier Wilhelm Peschina ist im Alter von 62 Jahren verstorben. 1981 trat Willi, wie er von seinen Freunden genannt wurde, in den nur wenige Jahre zuvor gegründeten Sierndorfer Tischtennisverein ein und sorgte 1992 für einen Meistertitel in der Mannschaft. Vor seiner Zeit in Sierndorf war Willi beim Wiener Tischtennisverband für den Verein Union Leopoldstadt aktiv, wo er in der Saison
Der Gemeinderat beschloss, die im neuen Siedlungsgebiet Unterparschenbrunn parallel zum Unterparschenbrunner Bach (Silberbach) verlaufende Straße, die in die L 1132 mündet, „Bachblütenweg" zu nennen.
Am Wochenende erwartet die Sektion Tischtennis des SV Sierndorf zum 32. Sierndorfer Tischtennisturnier am Samstag und Sonntag nicht weniger als 151 Teilnehmer aus fünf Nationen (Österreich, Slowakei, Tschechien, Deutschland und Ungarn) und 31 Vereinen. Rund 100 Pokale werden an diesem Wochenende ausgespielt.
Der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Sierndorf hat einen Heizkostenzuschuss für die Heizsaison 2011/2012 in der Höhe von € 50,-- beschlossen, der allen BezieherInnen des Heizkostenzuschusses des Landes NÖ automatisch gewährt wird.
Der Heizkostenzuschuss des Landes NÖ 2011/2012 beträgt € 130,- und kann im Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes bis 30. April 2012 beantragt werden.
Antragsformulare erhalten Sie im Gemeindeamt und sowie im Internet unter http://www.noe.gv.at/
Ex-Funktionäre Franz Helfer und Reinhard Graf mit Silberner Nadel des NÖTTV geehrt – Sierndorf lässt Waidhofen keine Chance
Der Anmeldeschluss für das Projekt VORSORGEaktiv der Gesunden Gemeinde Sierndorf wurde auf 4. Februar verschoben. Unentschlossene haben also noch einige Tag Zeit, sich für eine Teilnahme zu entscheiden.
Das Projekt wurde bereits 2011 mit Erfolg in unserer Marktgemeinde durchgeführt, die ärztliche Betreuung oblag dabei Frau Dr. Julia Schachner. Lesen Sie bitte Ihren Erfahrungsbericht!
Mit einer wichtigen Aufgabe begaben sich die Donic Liga-Spieler des SV RAIKA Sierndorf/1 zu ihrem Auswärtsspiel gegen die Spielgemeinschaft Weinviertel/1. Beide Mannschaften lagen vor dem Spiel in der Tabelle punktegleich auf Rang fünf bzw. sechs. Die Begegnung galt somit als Vorentscheidung auf einen guten Platz im Mittelfeld der Donic Liga.
Die gebürtige Sierndorferin Dr. Waltraud Müllner-Toifl (nun in Korneuburg wohnhaft) wurde auf Initiative von Herrn Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll in der gestrigen Sitzung der NÖ Landesregierung mit sofortiger Wirkung zur Nachfolgerin von Dr. Norbert Haselsteiner bestellt. - Herzlichen Glückwunsch!
Bei nahezu optimalen Laufbedingungen fanden 289 Läufer/innen den Weg nach Stetteldorf um beim alljährlichen Silvesterlauf teilzunehmen. Sieben Mitglieder des LC Sierndorf waren ebenfalls mit von der Partie und konnten sehr gute Leistungen erbringen.
Helene Wolf und Stefanie Kufmüller gingen als Vertreter des SV Raika Sierndorf in der starken Nachwuchs weiblich Liga in Wiener Neudorf an den Start. Eine Einteilung in Altersklassen erfolgt in dieser Spielklasse nicht, weswegen die Konkurrenz bis zu 18 Jahre alt war.
Kurz vor Weihnachten feierten die Tischtennisspieler des SV Sierndorf ihre Weihnachtsfeier. Rund 30 Vereinsmitglieder freuten sich über selbstgemachten Beerenpunsch und viele andere Leckereien.
Seiten
