Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Aufgrund der schlechten Wetterlage hat das Kommando der FF Oberolberndorf beschlossen die Party auf kommenden Freitag zu verschieben. Die schlechten Bodenverhältnisse sowie die tiefen Temperaturen machen es am heutigen Tag unmöglich die Party abzuhalten.
Wir hoffen auf besseres Wetter nächste Woche und freuen uns auf zahlreichen Besuch.
Das Kommando der FF Oberolberndorf
66 BewohnerInnen unserer Marktgemeinde waren am 30. Juli gekommen, um Geschichtliches und Kulturelles über die KG Sierndorf zu erfahren.
Zentrale Themen des fast zweistündigen Streifzuges durch die Geschichte waren das Schloss und die Schlosspfarrkirche Sierndorf sowie die Familien der Herren von Sierndorf, Zelking, Herberstein, Gurland und Colloredo-Mannsfeld, die für unseren Ort eine bedeutende Rolle innehaben.
Der neue Termin für das im wahrsten Sinne des Wortes "ins Wasser gefallene" Sommernachtsfest ist festgelegt.
Die Ersatzveranstaltung findet am 25. und 26. September in einem großen Festzelt, das am Parkplatz des SV Sierndorf aufgestellt wird, statt.
Der Gemeinderat beschloss in der Sitzung Ende Juni die Restaurierung der Sierndorfer Mariensäule, welche 1722 von Gräfin Gurland gestiftet wurde.
Der Auftrag wurde an die Firma Manfred Böderl vergeben, die mit Euro 28.325,- das günstigste Angebot gelegt hatte.
Am 24. Juli war der zweite Ferienspieltag im Rahmen des Sierndorfer Ferienspiels.
Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Dateianhang.
Trotz des schlechten Wetters war Samstag, 24. Juli 2010, die Jury des Verschönerungsvereins und der Marktgemeinde Sierndorf unterwegs, um den Blumenschmuck in den Katastralgemeinden Sierndorf und Oberolberndorf zu bewerten.
Auf Grund des Regens wurde allerdings der offene Anhänger nur für Fotozwecke benutzt, die Bewertungsfahrt wurde mit dem Feuerwehrbus durchgeführt.
Auf Grund des Schlechtwetters musste das Programm geändert werden:
Samstag: abgesagt
Sonntag - EINTRITT FREI!
ab 16.00 Uhr: Festbetrieb
19.30 Uhr: Quizverlosung
Hauptpreis „Suzuki Alto" (Neuwagen)
20.00 Uhr: Stargast „Jazz Gitti"
21.45 Uhr: Jubiläumsfeuerwerk
Erste Station des Ferienspiels der Marktgemeinde Sierndorf war am 17. Juli 2010 beim MSC Sierndorf.
Informationen entnehmen Sie bitte den beiden Dateianhängen.
Angrenzend an das Erholungszentrum in Sierndorf wird derzeit eine neue Siedlung aufgeschlossen. Die dabei entstehende Straße, eine Querverbindung der Anton Schwarz-Gasse mit der verlängerten Pfingstwiese wird „Brückenweg" genannt.
Die zwischen Anton Schwarz-Gasse und Blumengasse verlaufende, bis jetzt namenlose und unbebaute Gasse, wird zum „Veilchenweg".
Zügig schreiten die Arbeiten am Altstoffsammelzentrum der Marktgemeinde Sierndorf auf dem Areal des neuen Betriebsgebietes voran.
In der Gemeinderatssitzung, welche am 28. Juni 2010 stattfand, wurden verschiedene Arbeiten für das Altstoffsammelzentrum und den Bauhof vergeben:
Fenster und Tore:
In der KG Höbersdorf gelten seit 1. Juli 2010 die neuen Straßenbezeichnungen.
Klicken Sie auf den Dateianhang, um zur Gegenüberstellung „alte - neue Anschrift" zu kommen.
Laut § 30 NÖ Bauordnung 1996 ist nach Fertigstellung eines bewilligten Bauvorhabens die Fertigstellungsmeldung durch den Bauherrn an die Gemeinde zu übermitteln. Dieser Anzeige ist ein Lageplan mit der Bescheinigung des Bauführers oder der Eintragung der Vermessungsergebnisse über die lagerichtige Ausführung anzuschließen.
Von den Bauwerbern wird dies jedoch in den meisten Fällen unterlassen. Dadurch entstehen der Gemeinde im Zuge der Naturbestandsaktualisierungen für die Einmessung der Bauten relativ hohe Kosten.
Der längste (schönste) Tag
Mein Weg zum Ironman
Nachdem vergangenes Jahr eine Verletzung meinen Start beim Ironman verhindert hatte, bereitete ich mich im vergangenen Herbst und im Heurigen Frühjahr auf den großen Tag am 04 07 2010 vor.
Seiten
