Der 1. Probelauf unserer Damen- Kampfmannschaft, beim Damen Bezikscup in Drössing konnte Sierndorf/ Hollabrunn in einer Spielgemeinschaft ins Endspiel kommen, das sie mit konstanter guter Leistung gegen den SSV ASKÖ Deutsch Wagram gewinnen konnten. Gratuliere zum Erfolg
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Eintritt: freie Spende
Ortsänderung: Weinhappel Halle, Raiffeisenplatz, 2011 Sierndorf
Anmeldung erforderlich: 02267/22 25 oder veranstaltungen [at] gdesierndorf.at
Die KLAR! Klimaanpassungsregion 10 vor Wien lädt gemeinsam mit der Marktgemeinde Bisamberg zum Kabarettabend rund um den Klimawandel am Freitag, den 10. Juni 2022 um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) in den Festsaal Bisamberg (Schloßgasse 1, 2102 Bisamberg) ein. Humorvoll verpackt widmet sich HP Arzberger diesem wichtigen Thema und regt zum Nachdenken an.
...und so funktioniert's:
BEZIRK KORNEUBURG FEIERT MIT!
Aufruf: Bandcontest
Klimawandel ist in aller Munde. Doch wie wird er sich unmittelbar in unserer Region auswirken?
In einem informativen Vortrag von Dr. Klaus Haslinger (ZAMG), werden die Fragen rund um den Klimawandel im Weinviertel beantwortet. Informieren Sie sich zudem über die geplanten Maßnahmen zum Thema Klimawandelanpassung in unserer Region.
WANN & WO: 24. Mai 2022 ab 18 Uhr – Gemeindezentrum Hagenbrunn
INFOS & ANMELDUNG unter www.klar10.at/kickoff
Weinviertel / Niederösterreich – Nach zwei Jahren Pause präsentieren sich die Regionen Weinviertel Donauraum und das Marchfeld im Rahmen des Veranstaltungsreigens „Weinviertel in Wien“ von 11. bis 13. Mai 2022 (jeweils von 10.00 bis 20.30 Uhr) Am Hof im Zentrum Wiens. Eröffnet wurden die Weinviertel Tage von Niederösterreichs Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Korneuburgs Bürgermeister Christian Gepp, Erika Geier von der Weinviertler Bäckerei Geier und Hannes Steinacker, Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH.
Jeder Pendler und jede Pendlerin kennt es – man sitzt in der Früh alleine im Auto, steht im Stau und bekommt keinen Parkplatz mehr in der Park+Ride-Anlage. Aber was ist die Alternative?
Fahrgemeinschaften - aber sicher!
Nutzen Sie jetzt die Mitfahrplattform ummadum im Rahmen von nahallo und erreichen Sie entspannt Ihren Bahnhof, entlasten Sie neben der P+R-Anlage auch noch die Umwelt und genießen Sie weitere Vorteile!
Warum 100 Jahre Niederösterreich?
Niederösterreich feiert 2022 seinen 100. Geburtstag. Am 1.1.1922 erfolgte die Trennung von Wien. Der ORF Niederösterreich widmet sich deshalb das ganze Jahr über der Geschichte Niederösterreichs.
Foto: Daniela Matejschek
Noch einmal bittet die Donauuniversität Krems um unsere Mithilfe! Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und füllen Sie den Fragebogen zum Thema Gesundheitsförderung aus.
Hier geht es zum Online-Fragebogen.
Danke für Ihre Mithilfe!
Das Weinviertel zu Gast in Wien – zwei Regionen stellen sich vor!
Vom 11.-13. Mai präsentiert sich das Weinviertel in der Wiener Innenstadt. An allen 3 Veranstaltungstagen kann man jeweils von 10.00-20:30 Uhr das Weinviertel so richtig genießen. Als Veranstaltungsort wurde der Platz Am Hof im 1. Bezirk in Wien gewählt.
Seit über zwei Jahren arbeiten die LEADER-Regionen des Weinviertels gemeinsam mit Weinviertel Tourismus an der Stärkung des Heimatstolzes im Weinviertel. Dazu ist jetzt Ihre Mithilfe gefragt: Welchen Bezug haben Sie zum Weinviertel und was bedeutet Heimat für Sie? Nehmen Sie an der kurzen Umfrage teil und gestalten Sie aktiv das Weinviertel mit!
Unzählige Hilfsangebote für unsere ukrainischen Nachbarinnen und Nachbarn sind in den letzten Tagen in den unterschiedlichsten Stellen Niederösterreichs eingelangt. Ein überwältigendes Zeichen der großen Hilfsbereitschaft unserer Landsleute. Um diese Welle der Solidarität direkt und rasch für die ukrainische Bevölkerung spürbar zu machen, hat das Land Niederösterreich
die Hotline +43 (0) 2742 / 9005 – 15000
sowie
Hier klicken ---> Mitmachen
Niederösterreich radelt - Jeder Kilometer zählt!
Hast du Lust auf mehr Bewegung, willst du einen Überblick über deine geradelten Kilometer bekommen oder mit Freunden um die Wette radeln? Neugierig geworden? Sei dabei, wenn ganz Niederösterreich radelt!
Liebe Bürgerinnen und Bürger!
In Sierndorf sind die ersten ukrainischen Flüchtlinge angekommen und in Sicherheit. Wer helfen möchte, wer ein Quartier zur Verfügung stellen möchte und Hilfe bei den behördlichen Schritten braucht, meldet sich bitte bei der Gemeinde Sierndorf.
Wir wollen koordiniert helfen!!
Sierndorf hilft – und wir sagen DANKE
Kontakt: Tel.: 02267 / 2225 oder gemeindeamt [at] gdesierndorf.at
Seiten
