Der Zwei Städtelauf war früher eine kooperative Veranstaltung zwischen den Städten Tulln und Stockerau. Nachdem diese Kooperation vor Jahren endete, fand im Jahr 2010 kein Lauf dieses Formats statt. Weil die Idee dahinter doch sehr interessant ist, und man der Meinung war das dieser Lauf auch für die beiden großen Städten des Bezirkes geeignet wäre, hat man im Jahr 2011 die Kooperation zwischen Korneuburg und Stockerau für den Zwei Städtelauf begonnen.
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Bei strahlend schönem Frühlingswetter fand in Leitzersdorf der Schmidataler Laufcup seine Fortsetzung. Knapp 400 Läufer/innen pilgerten zum Waschberg um an einem der zwei Hauptläufen über 10.17 oder 5.15 km teilzunehmen.
Außerdem wurden auch zwei Kinderläufe mit 600 bzw. 1150 m Distanz angeboten. Der Nordic Walking und der Smovey-Walker-Bewerb über 5,15 km rundeten das Angebot ab.
Der Verein "Die NÖ Umweltverbände" ist eine gemeinsame Plattform zur Zusammenarbeit von 22 NÖ Umweltverbänden, 3 Städten bzw. Statutarstädten und dem Land Niederösterreich.
"sogutwieNeu.at" ist eine Online-Börse-Datenbank zum Verkaufen/ Tauschen/ Verschenken von Gütern.
Der/die Bürger/in soll die Möglichkeit haben einfach alte Güter über diese Plattform anbieten zu können.
Durch Übersichtliche und einfache grafische Gestaltung soll die Seite für alle Altersgruppen gleichermaßen zugänglich sein und dadurch für jeden einen Mehrwert haben.
Wie schon im Vorjahr findet am letzten Freitag im Mai – dem 27.5.2016 - wieder der Niederösterreichische Nachbarschaftstag statt. Bürger und Bürgerinnen sind eingeladen, den Anlass aufzugreifen und ein privates Zusammensitzen mit den Nachbarn zu organisieren.
Der Einfachheit halber bringt jeder eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken mit. Tische und Sitzgelegenheiten sind sicher auch schnell zur Hand. Auf diese Weise soll die gute Nachbarschaft und das Kennenlernen verstärkt ins Zentrum rücken.
Ab 11.April 2016 gibt es eine neue Kassenärztin in Zahnheilkunde: Dr. Nadja Elisabeth Lach-Matoni folgt Dr. Christian Steinreiter nach. NÖGKK-Service-Center-Leiter Bernhard Rauner bei der Begrüßung der neuen Ärztin: „Die NÖ Gebietskrankenkasse sorgt für eine optimale Betreuung der Bevölkerung durch eine flächendeckende medizinische Nachbesetzung“. Insgesamt gibt es im Bezirk Korneuburg 21 Ärztinnen und Ärzte für Zahnheilkunde mit Kassenvertrag.
Dr. Nadja Elisabeth Lach-Matoni, Fachärztin für Zahnheilkunde
Ergebnis Marktgemeinde Sierndorf
1. Wahldurchgang
Dieses Wochenende finden die letzten beiden Bundesligaspiele der heurigen Saison in Sierndorf statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Turnhalle am Samstag um 15 Uhr gegen Sportklub Wien und am Sonntag, 10 Uhr gegen Wat Mariahilf/Langenzersdorf.
Weitere Infos unter: http://www.tischtennis-sierndorf.at
Die Klima- & Energie-Modellregion 10 vor Wien (= KEM 10 vor Wien) startet im Bezirk Korneuburg
Das Bundesministerium für Land- & Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft sowie das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie erteilten am 17. Dezember 2015 ihre Genehmigung.
12 beteiligte Gemeinden: Bisamberg, Enzersfeld, Großrußbach, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Langenzersdorf, Leobendorf, Korneuburg, Sierndorf, Spillern, Stetten und Stockerau.
Im Rahmen der Palmweihe wurde allen gedankt, die zum Gelingen des neuen Fastentuches beigetragen haben: den Erstkommunionskindern und Firmkandidaten vom Vorjahr, den Tischmüttern sowie den fleißigen Näherinnen. Ein schönes Zeichen, dass alle sich erneut versammelt haben.
Im Anschluss an die Hl. Messe organisierte die Jugendgruppe Oberolberndorf eine Agape im Feuerwehrhaus. Herzlichen Dank für euer Engagement! Die gesamten Spenden werden für die Anschaffung eines neuen Sargwagens verwendet. Erfreulich, dass Jung und Alt gemeinsam den Abend ausklingen hat lassen.
Presseinformation Mag. Karl Wilfing Landesrat für Öffentlichen Verkehr, Landeskliniken und Jugend |
Wilfing: „Rekordbeteiligung bestätigt niederösterreichischen Weg“
164 zertifizierte Jugend-Partnergemeinden 2016-2018
Der Vienna City Marathon leidet jedes Jahr unter dem Wetter. Einmal ist es zu warm für gute Zeiten, dann wieder ist es der Wind.
Heuer konnte man sich vor dem Wetter schon eine Woche vor dem Start fürchten. Am Sonntag vor dem Vienna City Marathon war es bereits frühsommerlich warm.
Dann kam die Kaltfront und die nächste Sorge war der Regen. Tatsächlich regnete es auch noch am Samstag, aber in der Nacht war es damit vorbei.
Förderungen für Innovative Projekte
Die LEADER-Region Weinviertel Donauraum vergibt lohnende Förderungen für innovative Projekte für Gemeinden, Vereine, Personengruppen, Organisationen, Landwirte und Kleinunternehmer.
Haben Sie eine Idee für ein Projekt?
Geschichtliche Schmakerltouren
Stadtführungen
Details siehe bitte im Anhang!
Jetzt zur kostenlosen Ausbildung anmelden!
Näheres siehe im Anhang.
Seiten
