Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Gewalt hat viele Gesichter…
Häuslicher Gewalt gegen Frauen mit Zivilcourage begegnen
Bereits zum 13.mal wurde heuer beim ÖKB Ortsverband Niederfellabrunn u. Umgebung ein KK-Preisschiessen,100m - Sitzend aufgelegt, ausgetragen.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wieder viele Schützen, auffallend viele von der Jugend, begrüßt werden. Der Andrang war bei den Schiessständen dementsprechend groß.
Wir dürfen uns wieder auf Siege freuen
Für nähere Details entnehmen Sie bitte aus den folgenden Links:
Seit 10 Jahren wird das "Gedächtnisschiessen Bruno Papica"in Hollabrunn abgehalten.
Ein KK-BEWERB, mit Diopter, 50m, Sitzend aufgelegt.
Durch eine elektronische Auswertungsanlage konnten alle Schützen sowie Zuseher sofort die Ergebnisse der abgegebenen Schüsse auf dem Bildschirm gespannt verfolgen. Mehr als 40 Teilnehmer bemühten sich mit ihren Schiessergebnissen "sehr schöne" Pokale und Urkunden zu erwerben. Auch unsere Kameradinnen u. Kameraden waren wieder sehr sportlich unterwegs.
Heute fand in Stattersdorf das Finale des NÖ Duo-Cups der Herren statt. 28 Duo-Mannschaften aus 13 Bezirksgruppen incl. der Finalisten aus dem Vorjahr nahmen daran teil. Nach den 6 Vorrundenspielen beleg der USC Sierndorf den 3. Platz, mit 3 Siegen und 2 Unentschieden. Mit nur 1 Spielpunkt hinter den SG Klauser ESV - Atus Rosenau, verpasste der USC Sierndorf leider das Obere-Playoff denkbar knapp. Der 11. Platz beim den Landesmeisterschaften, war für den USC Sierndorf ein Top Ergbniss mit dem keiner rechnen konnte!! Im Finale standen sich Wang 2 und der ESV Hintenburg gegenüber.
Zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins Regionale Gehölzvermehrung steht der Heckentag 2023 ganz im Zeichen der Vielfalt. Unsere heimische Gehölzvielfalt wird nun schon seit drei Jahrzehnten geschützt: Regionales Grün, das so wichtig ist als Lebensraum und Nahrung für unsere Insekten und Vögel und das in Zeiten des Klimawandels wichtiger ist denn je. Denn nur Sträucher und Bäume aus den ursprünglichen Wuchsregionen besitzen die genetischen und regionalen Anpassungen, um den immer häufiger werdenden Temperaturextremen zu trotzen.
Der Verein LEADER-Region Weinviertel Donauraum sucht ab Oktober 2023 ein/e Projektmanager*in 40 Wochenstunden, Eintritt Oktober 2023, Dienstort Korneuburg.
Die LEADER-Region Weinviertel Donauraum betreut 18 Gemeinden im Bezirk Korneuburg bei der Regionalentwicklung und Zusammenarbeit und wickelt das EU-Förderprogramm LEADER für diese Region ab.
Wann: Mittwoch, 6. September 2023
Stundeneinteilung für "Altschüler": Telefonisch bei dem/der jeweiligen Lehrer/in.
Einschreibungen für "Neuschüler": Persönlich 17.00 - 19.00 Uhr in der Musikschule Sierndorf (Volksschule, Schulstraße 5, 2011 Sierndorf).
Sämtliche an der Stammschule Stockerau angebotenen Fächer werden bei entsprechender Nachfrage vor Ort (Sierndorf) unterrichtet.
Beim Erste Schauhuber Gedenkturnier nannten 8 Mannschaften, nach vielen interresanten Spielen konnte am Ende des Tages der SK Feuersbrunn den Sieg erringen. Die Geschenkskörbe wurde nur symbolisch bestückt. Der Wert, der normal für die Preise aufgewendet wird, wird verdoppelt und einer gemeinnützigen Institution gespendet.
Am Nachmittag spielten sieben Spieler einen Solobewerb, in dem sich Huber Ewald von der WSV Vöst Alpine Krems, vor Martin Tiller sichern konnte.
Erstmals in der Vereinsgeschichte des USC Sierndorf, konnte sich eine Stocksport Mannschaft für die Landesmeisterschaften im NÖ-Duo-Cup qualifizieren. Martin Tiller und Johann Eckerl konnten sich ohne Niederlage als Sieger der Weinviertel Qualifikation für den Landesbewerb in Stattersdorf qualifizieren.
Gratulation, und alles Gute im Landesbewerb
Bei der Marktgemeinde Sierndorf gelangt die Stelle einer/eines Betreuerin/Betreuers in der Volksschule Sierndorf (Schulische Nachmittagsbetreuung) mit einer Wochenarbeitszeit von 28,5 Stunden zur Besetzung.
Abgabefrist: 23. August 2023, 12.00 Uhr
Mit unserer neuen Informationsoffensive „Landwirtschaft mit Klasse – Agrarbildung studieren und durchstarten!“ machen wir deshalb auf die spannenden und praxisnahen Ausbildungsmöglichkeiten an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und die anschließend guten Jobaussichten im ganzen Land aufmerksam.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
