31.0.2019
Trockenbau fast fertig. Lüftung unter Decke auch.
Viel Lichteinfall im Verbindungsteil.
31.0.2019
Trockenbau fast fertig. Lüftung unter Decke auch.
Viel Lichteinfall im Verbindungsteil.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die Marktgemeinde Sierndorf – Gesunde Gemeinde – bietet gemeinsam mit dem Roten Kreuz Korneuburg, einen 4 Stunden Erste Hilfe Auffrischungskurs im Feuerwehr Haus Sierndorf an.
ERSTE HILFE – AUFFRISCHUNGSKURS (4 Stunden) Kosten 35,- Euro
In diesem Kurs frischen Sie Ihr Wissen zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen auf. Sie verlängern dabei Ihre Berechtigung als Erstretter um weitere vier Jahre.
Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte!
Mit den Semesterferien endet nicht nur die Erste Hälfte des Schuljahres 2018/19, auch bei unserer Volkschule beginnt ein neuer Bauabschnitt. Die 4 Klassen , die sich im 2. Bauabschnitt befinden, 1b: Pfarrheim,2b: Feuerwehr, 3c: Musikschule, 4b: Bibliothek (LeseTreff) wurden in die Ausweich-Räumlichkeiten umgesiedelt. Nach Abschluss der Dislozierung wird die straßenseitige Front komplett abgerissen.
28.01.2019
Trockenbau der Klassen im 1. Stock.
Turnsaalausstatter montieren die Deckenabhängungen.
23.01.2019
Zwischenwände im Nass und Gaderobenbereich sind fertig.
Lüftung für Turnsaal wird an Decke montiert.
Einrichten der Lichtportale als Anschluss zum Altbestand.
17.01.2019
Sandstrahlen der Sichtbetonwände. Elektroinstalationen ohne Ende.
Am 16. Jänner fand in der Gemeindebücherei in Sierndorf die wählende Generalversammlung des Tischtennisverein Sierndorf unter Beisein von Bürgermeister Gottfried Muck statt.
10.1.2019
Die Ersten Tätigkeiten im neuem Jahr.
Entfernung von Schalungselementen, und das Anpassen der Absturzsicherungen. Sanierungsarbeiten im Bestandsteil und vervollständigen von Zwischenwänden im Erdgeschoß (Gaderoben und Sanitärräume). Kabel verlegen Lüftungsanlage weiterführen und Fußbodenheizungsverteiler setzen. Fenster und Portalelemte setzen.
Auf Grund der geplanten Siedlungserweiterung im Süd/Osten von Sierndorf, wird nach dem Erhalt der notwendigen Wasserrechtlichen Bewilligung mit dem Anschluss an der bestehenden Infrastruktur begonnen.
Die geplanten Bauvorhaben basieren auf den wasserrechtlichen Einreichprojekten der Ingenieurskanzlei TEAM Kernstock ZT GmbH. Laut Plan dienen die Dr. Jurekgasse und die Anton Schwarzgasse (rosa Markierungen) als Anknüpfpunkte im Leitungssystem. Beide Punkte sollen dabei mit einem Durchstich verbunden werden.
Wir wünschen allen Gewerbetreibenden, deren
Familienangerhörigen, Freunden und Kunden
ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie
Gesundheit, Zufriedenheit und Glück im Neuen Jahr.
18.12.2018
Geschäftiges Treiben auf der Baustelle. Abtransport von Schalungen und säubern der Baustelle. Gleichenfeier nach der Baubesprächung. Der Gleichenbaum wurde gesponsert, mein Dank an Christbaumbauer Willi Greßl (Verkauf in Höbersdorf bei K & K). Die Gemeinde lädt zur Leberkäse-Part Gleichenfeier. Ein kleines Dankeschön für den reibungslosen Ablauf an alle beteiligten Firmen und ein Lob an die Baukordination.
17.12.2018
Dachstuhl ist Wetterfest, Pappe und Schutzwand stehen.
Sanitär und Gaderoben werden mit Ziegelsteinen ausgemauert.
Elektriker verstecken Kabeltrommel um Kabeltrommel.
13.12.2018
Dachstuhl vor der Fertigstellung, Dachpappe und Abschlußwand fehlen noch. Portalbauer montieren die Fenster und Eingangsportale. Elektriker verkabeln den Turnsaal und Klassen, mit Technikschacht.
Am 9. Dezember 2018 tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. Wir möchten die Gelegenheit nützen, Ihnen auf diesem Weg die wichtigsten Neuerungen im Zugverkehr sowie neue Angebote und Services der ÖBB zu präsentieren. Wir bieten unseren Fahrgästen zahlreiche zusätzliche Verbindungen innerhalb Österreichs und über die Grenzen hinaus. Auch 2019 werden wir wieder Züge der neuesten Generation einsetzen, um unseren Kundinnen und Kunden noch mehr Komfort auf ihrer Reise zu bieten.
Werte Gemeindebürger!
Am Dienstag, den 18. Dezember 2018 findet der Parteienverkehr NUR bis 18.00 Uhr statt.
Die Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Gottfried Muck entfällt ebenfalls.
Bgm. Gottfried Muck steht den BürgerInnen aber anschließend wieder wöchentlich zur Verfügung. Nächster Termin ist demzufolge am Dienstag, 08. Jänner 2019 ab 18.00 Uhr im Gemeindeamt.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Der Bürgermeister
Gottfried Muck