Durch den Orkan "Paula" sind auch in Niederösterreich Schäden entstanden. Da Orkanschäden nach dem Katastrophenfondsgesetz als außergewöhnliches Ereignis gelten, können Personen, an deren Vermögen Schäden durch den Orkan "Paula" aufgetreten sind, am Gemeindeamt (Tel. 02267/22 10) um die Gewährung von Beihilfen zur Behebung von Katastrophenschäden ansuchen. Allfällige Schäden werden von einer Schadenerhebungskommission aufgenommen.
Die Weinviertler Schnellstraße B 303 soll ausgebaut und sicherer werden. In einem ersten Schritt wird der dreispurige Abschnitt Stockerau - Hollabrunn Süd mit einer starren Mitteltrennung versehen.
Ein diesbezüglicher Vertrag wurde am 24. Jänner von Bundesminister Werner Faymann und Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll unterzeichnet.
Von der Behörde wurde festgestellt, dass auf den Grundstücken Nr.: 932 KG 11111 Hausleiten, weiters auf den Gst.Nr.: .62 und .263 beide KG 11137 Sierndorf und auf dem Gst.Nr.: 4430 in der KG 11142 Stockerau Feuerbrand aufgetreten ist. Diese Feststellung basiert auf einem forstfachlichen Amtssachverständigengutachten und es ist daher das genannte Grundstück als Befallsstelle zu qualifizieren.
Unter dem Thema "Asiatische Küche" stand der zweite Kochabend der "Gesunden Gemeinde Sierndorf" in der Kochsaison 2007/2008.
Große Aufregung herrschte beim letzten Tischtennistraining des SV Sierndorf am 22. Jänner im Turnsaal der VS Sierndorf. Mitten im Trainingseifer besuchte Sierndorfs Bürgermeister Gottfried Lehner die Nachwuchsspieler des SV Sierndorf und konnte sich vom Einsatz der Sierndorfer Ballartisten selbst überzeugen. Da durfte ein Erinnerungsfoto mit dem Ehrengast, den Spielerinnen und Spielern und dem neu angeschaffenen Roboter nicht fehlen.
Unter "Weiterlesen" befinden sich die neuesten Ergebnisse der Sierndorfer Nachwuchsspieler bei der Nachwuchssuperliga in Niederösterreich und Wien.
Die FF Sierndorf und das Rote Kreuz laden zum Blutspenden in die Volksschule Sierndorf ein (25. Jänner 2008, 17.00 - 20.00 Uhr).
Die Landesregierung hat in der Landtagssitzung am 8. Jänner 2008 beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern pro Haushalt einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2007/2008 in der Höhe von € 200,- zu gewähren.
Sponsorengelder der Marktgemeinde Sierndorf und der Tischlerei Arnauer ermöglichten der Tischtennissektion SV Sierndorf die Anschaffung eines Tischtennisroboters und somit einen weiteren Schritt zum professionellen Nachwuchstraining. „Besonders im Rahmen der Technikschulung ist uns der Roboter eine große Hilfe. Die Bälle werden genau zugespielt und wir können die technischen Fehler der Kinder leichter ausbessern, da wir uns voll auf deren Schlagbewegungen konzentrieren können.“, zeigt sich Cheftrainerin Mag. Martina Wilder vom neuen Trainingsgerät begeistert.
Dieses Wochenende sind auch in unserer Marktgemeinde wieder die SternsingerInnen unterwegs. Sie setzen sich mit viel Idealismus für notleidende Menschen in den Entwicklungsländern ein.
Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, garantiert den wirksamen Einsatz Ihrer Spenden. Eine Million Menschen werden jährlich direkt erreicht und 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt.
Nehmen Sie bitte die Sternsinger freundlich auf und unterstützen Sie die Anliegen der SternsingerInnen mit Ihrer Spende!
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
