Die FF Sierndorf und das Rote Kreuz laden zum Blutspenden in die Volksschule Sierndorf ein (25. Jänner 2008, 17.00 - 20.00 Uhr).
Die Landesregierung hat in der Landtagssitzung am 8. Jänner 2008 beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern pro Haushalt einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2007/2008 in der Höhe von € 200,- zu gewähren.
Sponsorengelder der Marktgemeinde Sierndorf und der Tischlerei Arnauer ermöglichten der Tischtennissektion SV Sierndorf die Anschaffung eines Tischtennisroboters und somit einen weiteren Schritt zum professionellen Nachwuchstraining. „Besonders im Rahmen der Technikschulung ist uns der Roboter eine große Hilfe. Die Bälle werden genau zugespielt und wir können die technischen Fehler der Kinder leichter ausbessern, da wir uns voll auf deren Schlagbewegungen konzentrieren können.“, zeigt sich Cheftrainerin Mag. Martina Wilder vom neuen Trainingsgerät begeistert.
Dieses Wochenende sind auch in unserer Marktgemeinde wieder die SternsingerInnen unterwegs. Sie setzen sich mit viel Idealismus für notleidende Menschen in den Entwicklungsländern ein.
Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, garantiert den wirksamen Einsatz Ihrer Spenden. Eine Million Menschen werden jährlich direkt erreicht und 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt.
Nehmen Sie bitte die Sternsinger freundlich auf und unterstützen Sie die Anliegen der SternsingerInnen mit Ihrer Spende!
Der Wirtschaftbund Sierndorf wünscht allen Unternehmern und Bewohnern der Großgemeine Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.
PROSIT 2008, euer Obmann
In der Gemeinderatssitzung vor den Weihnachtsfeiertagen wurden die Aufträge für die Errichtung der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitung im Betriebsgebiet vergeben.
www.sierndorf.at wünscht allen Besuchern alles Gute für 2008!
Silvesterkracher und Raketen sind beliebt und lassen das alte Jahr gehörig ausklingen. Beim Umgang mit Feuerwerkskörpern muss man aber die nötige Umsicht mitbringen. Mindestens 300 Personen müssen jedes Jahr ins Krankenhaus, weil sie sich an Raketen und Knallkörpern verletzen. Menschen, die Gehörschäden erleiden, sind in dieser Zahl noch nicht inkludiert.
Wenige Tage vor Weihnachten konnten die Arbeiten zum neuen Bahnhofszugang fertiggestellt werden.
Seitens der ÖBB wurden die Asphaltierungsarbeiten vorgenommen sowie der Zaun aufgestellt, die Marktgemeinde Sierndorf sorgte dafür, dass die Beleuchtungskörper aufgestellt wurden.
Dank der in diesem Falle letztendlich guten Kooperation von Bahn und Gemeinde verkürzt sich der Zugang zum Bahnsteig für die Bewohner des "Berges" erheblich.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
