Spät, aber doch, ein nachgereichter Bericht zum Marathon in Krems an dem fünf Mitglieder des LC Sierndorf teilgenommen haben. Wie immer in Krems gab es die Möglichkeit den ganzen Marathon über 42,195 km zu laufen, den Halbmarathon über 21,098 km oder den Viertelmarathon über 10,55 km. Darüber hinaus noch diverse Staffelläufe und einen Tag zuvor den Coca Cola Juniormarathon.
Weil beim Heimrennen in Sierndorf beim alljährlichen Mailauf keine Zeit bleibt die eigene Meisterschaft auszutragen, wurde heuer der Herbstlauf in Königstetten dafür ausgewählt. So wie in den Jahren zuvor wurde bei den Damen die Meisterin innerhalb der kürzeren Distanz (4,2 km) und bei den Herren im Rahmen des Hauptlaufes (10 km) ermittelt.
Im November werden von der Marktgemeinde Sierndorf und dem Roten Kreuz Korneuburg drei verschiedene Erste Hilfe Kurse angeboten:
- 16h Grundkurs inkl. Säuglings- und Kindernotfälle (Beginn: Fr. 09.Nov., um 18.30 Uhr)
- 8h Auffrischungskurs um Ihr Wissen wieder auf den neuesten Stand zu bringen (Beginn: Sa. 10.Nov, um 14.00 Uhr)
- 8h Auffrischungskurs für Säuglings- und Kindernotfälle (Beginn: Sa. 24.Nov., um 14.00 Uhr)
Anmeldungen werden bis 20. Oktober 2012 bei der Marktgemeinde Sierndorf entgegengenommen.
Am 24.10.2012 lädt die Gesunde Gemeinde zu dem Vortrag
"GEMEINSCHAFT(ER-)LEBEN - Soziale Beziehungen gestalten"mit Frau Sabine Edinger, Sozialpädagogin, ein.
Der Vortrag findet im Gemeindeamt Sierndorf, um 19:00 Uhr statt.
Auf Ihr Kommen freut sich das Team der Gesunden Gemeinde Sierndorf.
Die Tarife für 2012 und 2013 sind da!
Die Einspeisetarife für Ökostrom werden jährlich mittels Verordnung erlassen. Die derzeitig gültigen Tarife im Einzelnen: 9,5 Cent pro kWh für Windkraft19,7 Cent pro kWh bei Photovoltaikanlagen, die an oder auf einem Gebäude angebracht sind(über 5-500 kW Leistung)
18,43 Cent pro kWh bei Photovoltaikanlagen auf Freiflächen (über 5-500 kW Leistung)
11-20 Cent pro kWh bei fester Biomasse (je nach Anlagengröße)
Zivilschutz in
Ö S T E R R E I C H
Zivilschutz-Probealarm
am Samstag, 6. Oktober 2012, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr
Österreich verfügt über ein Flächen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als
8.203 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.
Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite
Gedicht von Johanna Neuteufel!
A Trachtenwesten war scho lang mei Gusta
mit Lückerl - oder Zopferlmusta,
und selber gstrickt, des macht a Freud.-
Vor kurzem bin i in der Stadt drin gwesen
und hab wo "Trachtenmode" gsehn,
Nix wia eine durt, dann hab i gsehn,
mei Traummodell, ja, es des Schön!
Dahoam hab i voll Begeisterung
dem Meinign zoagt mei Eroberung.
Der Moant: "Ja, s Muster war net schlecht,
aber d Farb, de gfallt mir net so recht."
"Geh", sag i, "i finds grad schick,
Zum zweiten Mal fand am 29.9.2012 in Langenzersdorf der 12 Stundenlauf rund um die Seeschlacht statt. Als Veranstalter trat der Verein „sunlit actions“ in Kooperation mit einer Schule aus Wien mit Ausbildungsschwerpunkt Eventmanagement auf. Für die jungen Schüler eine Möglichkeit echte Erfahrung in diesen Bereich zu sammeln. Außerdem hat die Laufveranstaltung erfreulicherweise auch einen karitativen Hintergrund. Spendengelder werden an drei verschiedene gemeinnützige Vereine in der Gemeinde Langenzersdorf aufgeteilt.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
