Sierndorf
Hilfe bei Gürtelrose - die erste Impfung gegen diese Erkrankung ist da!
Ein Virus - zwei verschiedene Krankheiten
Nach Anhebung des Niveaus rund um das Feuerwehrhaus fügt sich der Neubau nun harmonisch in das Ortsbild ein. Die Firma Pittel+Brausewetter arbeitete in den letzten Tagen an der Herstellung der Außenanlagen, in den nächsten Tagen wird eine Recyclingschicht aufgetragen. Um Setzungen zu Vermeidungen, erfolgt die Asphaltierung der Flächen erst kurz vor der Eröffnung, welche für Mai 2009 geplant ist.
Die nächste kostenlose Rechtsberatung durch Dr. Werner Schoderböck bzw. Dr. Michael Hetfleisch muss auf Grund von Terminproblemen kurzfristig auf Mittwoch, 25. Juni 2008, verschoben werden.
Gemeindeamt Sierndorf - Sitzungssaal im 1. Stock; 16.30 Uhr - 18.00 Uhr
Ferienspiel: Rund um Briefmarken
„Rund um Briefmarken", Gemeindeamt Sierndorf. Die bekannte Markenkünstlerin Maria Schulz und der Markensammler Anton Haftner erklären und zeigen dir alles, was eine junge Markensammlerin /ein junger Markensammler wissen sollte. Schätzspiel mit tollen Preisen!
Ferienspiel: Besuch beim Katzendoktor
Frau Dr. Plattner zeigt dir die Ordination und erklärt dir, wie kranke Tiere behandelt werden. Du erfährst auch, was du tun kannst, damit dein liebes Haustier nicht krank wird.
Ferienspiel: Fest am Kinderspielplatz
Ferienspiel: Tischtennis mit Martina
„Tischtennis mit Martina", im Turnsaal der Volksschule Sierndorf;
Tischtennis ist ein toller Sport, den man das ganze Jahr ausüben kann! Verbringe einen lustigen Trainingsnachmittag mit Martina, die auch die erfolgreichen Kinder des Sierndorfer Tischtennisvereins trainiert.
Ferienspiel: Zu Gast beim MSC-Sierndorf
Gottfried und seine Freunde laden dich ein, mit ihnen Modellflugzeuge zu bauen, damit zu fliegen, beim Fliegen zuzusehen,..........
Die Marktgemeinde Sierndorf ist die "vereinsfreundlichste Gemeinde 2008" im Bezirk Korneuburg. Das befand eine Jury, bestehend aus Walter Kirchler (Service Freiwillige), Erich Brunmayr (Meinungsforscher), Maria Forstner (Dorf- und Stadterneuerung), Thomas Lechner (NÖ Landesakademie) und Martin Gebhart (NÖN-Chefredakteur).
Beurteilungskriterien waren die Zahl der Vereine in der Gemeinde (im Vergleich zur Größe der Gemeinde), finanzielle Förderung, Bereitstellung kommunaler Infrastruktur sowie ideelle Unterstützung seitens der Gemeinde.
Seiten
