Sierndorf
Am 16.11.2017 hatten wir großen Besuch aus Kritzendorf im Museum.
Ein Bus mit 55 Kritzendorfer Senioren besuchten unser Thomasch Keramik Museum und auch die Schloßkirche in Sierndorf.
Es war seit der Museumseröffnung im Mai 2017 der 1. Autobus, der das Museum ansteuerte und so viele Gäste nach Sierndorf brachte.
Die Kritzendorfer waren sehr freudig überrascht, über soviel Sierndorfer Keramikkunst und auch über die wunderschöne Schloßkirche.
Keramik Kurse im Museum
KERAMIK Kurse / Workshops im Museum
2. Keramik Kurs im Museum Sierndorf
vom 19.1.2019 bis 3.3.2019
10 Teilnehmer aus Umgebung Sierndorf, Leobendorf, Hagenbrunn und Ernstbrunn
Das Ziel war, Blumen und kleine Tierfiguren aus Ton zu modellieren.
Nach dem erstem Brand die Keramik Objekte zu bemalen bzw. zu glasieren.
Nach dem Glasurbrand (1.225 °C) waren ca. 125 sehr schöne Keramik Objekte der Kursteilnehmer fertiggestellt.
Museum-Kurzfilm
MUSEUM Kurzfilm (mp4 Datei, 357MByte)
Hier möchten wir ganz kurz in einem 2,5 Minuten Film das Museum Sierndorf vorstellen.
Kurzfilm ersetzt keinen Museumsbesuch
Besuchen Sie uns im Museum um alle 450 Keramik-Kunstschätze genau anzusehen und darüberhinaus fachliche und geschichtliche Informationen zu den Museumsobjekten zu erhalten.
Am 8. und 9. Oktober fand die 41. Herbstwanderung des Sierndorfer Wandervereins statt. Bei tollem Herbstwetter konnten viele Wanderer aus Nah und Fern begrüßt werden. Ca. 11 Kilometer mußten bewältigt werden. Bei den beiden Labestellen am Sportplatz sowie in der Halle von Familie Weinhappl wurden die Teilnehmer mit Speis und Trank bestens versorgt.
Das vergangene Heimspielwochenende des Sierndorfer Tischtennis-Bundesligateams brachte einen vollen Erfolg gegen Innsbruck.
Museum "Tage der offenen Ateliers"
Töpfern im Museum Sierndorf
anläßlich der "Tage der offenen Ateliers"
Sa 14.10. 14-18 Uhr
So 15.10. 14-18 Uhr
Jung und Alt, lasst uns Töpfern im Keramik Museum in Sierndorf!
Erste Versuche mit dem Material Ton und Museumsführung sind kostenfrei. 400 Keramik Objekte stehen als Inspiration zur Verfügung.
Bernard Führer
Museumsleitung
Seiten
