Liebe Leserinnen und Leser,
auf Grund der aktuellen Corona- Verordnung dürfen Bibliotheken weiterhin geöffnet haben. Daher ändern wir unsere Öffnungszeiten nicht. Unsere Veranstaltungen sagen wir jedoch bis Ende Dezember 2020 ab.
Es freut uns sehr, dass Sie unsere Seite gewählt haben. Hier, in unserem "virtuellen" Gemeindeamt, finden Sie alle Neuigkeiten aus Sierndorf, Wissenswertes über unsere 9 Katastralgemeinden sowie Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote, Geschichte und natürlich jede Menge amtliche Infos. Bei Wünschen, Anregungen oder Anfragen stehen wir gerne am Gemeindeamt Sierndorf persönlich für Sie zur Verfügung:
T: 02267/2225
E: gemeindeamt [at] gdesierndorf.at
Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt:
Mit besten Grüßen
Bgm. Gottfried Muck & Ihr Team am Gemeindeamt
Liebe Leserinnen und Leser,
auf Grund der aktuellen Corona- Verordnung dürfen Bibliotheken weiterhin geöffnet haben. Daher ändern wir unsere Öffnungszeiten nicht. Unsere Veranstaltungen sagen wir jedoch bis Ende Dezember 2020 ab.
Liebe BürgerInnen!
Um zu einer Reduktion der Verbreitung einer COVID-19 Infektion (Coronavirus) bestmöglich beitragen zu können, hat der Bürgermeister folgendes angeordnet!
HIER GELANGEN SIE ZUR CORONA-AMPEL des Bundesministeriums für Soziales
Die Glasfaserzukunft im Haus statt Bindung an die Vergangenheit Die Vorbereitungen laufen bereits Auf Kurs bleiben Bestellung persönlicher Glasfaseranschlüsse weiterhin möglich
Die besten österreichischen Umweltprojekte!
Überschalltraining der Österreichischen Luftstreitkräfte
Die österreichischen Eurofighter-Piloten trainieren schneller als der Schall.
Von 05. Oktober bis 16. Oktober 2020 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen.
Willkommen in der Zukunft, Gemeinde Sierndorf!
Glasfaser in Sierndorfs Haushalten? Worauf warten wir noch? Wollen wir nicht, das Beste vom Besten? Wollen wir nicht im Home-Office arbeiten, ohne die Einschränkung von Ausfällen durch vorsintflutliches Internet? Wollen wir nicht unseren Kindern im Homeschooling eine Bandbreite zur Verfügung stellen, mit der lernen wieder Spaß macht? Wollen wir nicht unsere medizinischen Daten, wie die letzte Blutuntersuchung oder den aktuellen COVID – Test ASAP auf unseren Bildschirmen haben, ohne Minuten auf die sich drehende Sanduhr zu starren?
Aushängezeitraum: 24.09.2020 - 25.01.2021
Seit dem Jahr 2008 besuchen ZahngesundheitserzieherInnen vom Projekt Apollonia 2020 stark frequentierte Mutter-Elternberatungsstellen in ganz Niederösterreich. Sie informieren die Eltern über die optimale Zahnpflege bei Säuglingen und Kleinkindern. Die Zahnpflege soll ja bereits mit dem 1. Milchzahn beginnen und ist für die Gesundheit der Zähne sehr wichtig. Bis zum Volksschulalter ist das Nachputzen der Zähne durch die Eltern notwendig!
Die Zahngesundheitserzieherin kommt am 12.10.2020 in die Mutter-Eltern-Beratungsstelle!
22. Telemedizin
Ein weiterer Aspekt der Daseinsvorsorge ist die ärztliche Versorgung. Auch hier sieht es vielerorts recht düster aus. Viele Gemeinden haben bereits heute keinen Allgemeinmediziner mehr vor Ort und (junge) Nachfolger sind für die Aufgabe als “Landarzt” nur schwer zu begeistern. Telemedizin kann ein Teil der Lösung sein.