Am Donnerstag, 30. August 2012, ist das Gemeindeamt ganztägig geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Am Donnerstag, 30. August 2012, ist das Gemeindeamt ganztägig geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Programm für den Dirndlgwandkirtag am 9.9.2012
Festtagsabzeichen
9.00 Uhr Feldmesse mit dem Bäuerinnenchor Stockerau
anschl. Begrüßung
Musikschule Sierndorf
Gedicht über die Tracht von und mit Johanna Neuteufel
Musikschule Sierndorf
Verkauf von Quizlosen, Bauernkrapfen, Kaffe und Mehlspeisen
Oldtimertraktoren, Handwerker (Imkerei Bigl, Veronika Küssel, Günter Butter, Helga´s Naturprodukte), Infostand des Trachtenvereins d. MG Sierndorf
Gesamtergebnis Drachenbootrennen Korneuburg 26.08.2012
Rang St.Nr. Mannschaftsname Damen
1 17 Walkürenritt D
2 38 Red Sharks 2 D
3 19 Oberolberndorfer Mädels D
4 18 Venus D
1 9 Grisu's Imbiss
2 11 Club der ehrenwerten Gentlemen
3 10 D` Burgwirtmasseure
4 12 Jugend Niederhollabrunn
5 14 Union Balonmano
6 6 FF Enzersfeld
7 24 Qube
Der Aufwärtstrend der Sierndorfer Tischtennisspieler schlägt sich auch in der Nennung für die Mannschaftsmeisterschaft nieder. In der kommenden Saison wird der SV RAIKA Sierndorf mit neuen Mannschaften starten:
Eine Woche lang wurde den ganzen Tag in der Turnhalle Sierndorf bei tropischen Temperaturen an der Tischtennisplatte geschwitzt. Vormittags und nachmittags verbesserten 37 Nachwuchsspieler ihre Fähigkeiten im Tischtennis unter den Augen des Trainerteams Markus Geineder, Martina Wilder, Eva Geineder und Peter Vass. Am Abend durften 28 Erwachsene ran. „Ich freue mich, dass wieder sehr viele Aktive aus der Marktgemeinde Sierndorf den Trainingskurs nützten.“, so Sektionsleiter Albert Wilder über die positive Entwicklung.
Am Freitag, den 10. August 2012, 18.00 Uhr, findet im Feuerwehrhaus Sierndorf ein Informationstag zum Thema "Erste Hilfe" statt.
Jeder der Interesse hat, ist eingeladen gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter des Roten Kreuzes (Wolfgang Terkl), seinen optimalsten Kurs zu finden.
Zum Auftakt der Sierndorfer Kulturtage konnte gfGR Edith Lagler am 13. Juli in der Pfarrkirche Senning viele BesucherInnen begrüßen.
Mit dem Programm "Classic meets Pop" begeisterten Oliver Ringelhahn (Tenor), Katrin Schuster ("Rockröhre"), Peter Schwingenschlögel (Saxophon), Bernadette Eliskases-Tusar (Klavier) und Dominik Kastal (Drums) das Publikum.
Bilder zur Veranstaltung finden sie hier:
Bei leichtem Regen kamen 17 Kinder zu unserem Imker Manfred. Diesmal konnte durch den Regen kein Bienenstock geöffnet werden, aber für die Erzeugung von Bienenwachsschalen waren die kühlen Temperaturen ideal.
Wie die „Fleißigen Bienen" formten die Kinder aus Bienenwachs Kugeln und andere Gegenstände, die an der frisch getunkten Schale, die Manfred Bigel für alle Interessierten Besucher erzeugte, befestigt wurden.
Traude erklärte anhand eines Bienenbuches die Besonderheiten der Bienen: von Königinnen bis Drohnen, Lebensalter und Ernährung.
Kaum zu glauben aber die Ruppersthaler konnten sich bei der 12 Auflage des Weintraubenlaufes abermals über ein Rekordergebnis freuen. Die vierte Station des Schmidataler Laufcups war wieder bestens organisiert und so konnte sich das Team rund um Fritz Genger über rund 700 Läufer/innen freuen. Am besten besucht war die kürzere Variante des Laufes, nämlich der 5 km lange Volkslauf. 274 Einzelläufer entschieden sich dafür nur eine Runde zu laufen und der Schnellste darunter war Philipp Gintenstorfer vom Zöbinger SKO5 mit der Zeit von 16:06,2.
Am 18. 07. 2012 haben sich bei der Fleischerei Eckerl einige Trachtenvereins - Mitglieder zum Probebacken getroffen. Ausprobiert wurde der Bauernkrapfen in verschiedenen Variationen. Die Teige haben Frau Kempf und Frau Müller schon Mittags zubereiten. Getestet wurde für den Dirndlgwandkirtag: mit Schmalz oder Öl, Marmelade oder Zucker und Zimt, mit /ohne Rosinen, verschiedene Teige,...
Wir sind uns einig geworden, aber zum Schluß brauchten wir ein Verdauungsschnapserl, das uns Herr Eckerl spendierte!