Allen Besucherinnen und Besuchern der Homepage der Marktgemeinde Sierndorf ein schönes und gesegnetes Weihachtsfest!
Allen Besucherinnen und Besuchern der Homepage der Marktgemeinde Sierndorf ein schönes und gesegnetes Weihachtsfest!
Bei perfektem Wetter, klirrend kalt und leichtem Schneeefall, fand am 19.12 der Punsch der Wirtdschaft statt.
Punsch und Glühwein wärmten die ausgefrorenen Besucher, der Spendentopf füllte sich, und so konnte eine stattliche Summe gesammelt werden. Der WB Sierndorf bedankt sich im Namen des Kindergartens Sierndorf für alle Spenden.
Im Rahmen der "ORF NÖ Wintertour" wurden am Donnerstag, 17. Dezember 2009, Dreharbeiten in der Marktgemeinde Sierndorf durchgeführt. Aufnahmen wurden in der Volksschule Sierndorf und bei einigen Marterln gemacht.
In der Gemeinderatssitzung, welche am 15. Dezember 2009 abgehalten wurde, erfolgte der einstimmige Beschluss des Voranschlages 2010.
Der ordentliche Voranschlag 2010 umfasst ein Volumen von € 5.784.300,-. Der außerordentliche Haushalt umfasst € 5.062.900,-.
Am Montag, dem 14. Dezember 2009, durfte Bürgermeister Gottfried Lehner aus den Händen von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich" entgegennehmen.
Bei der Feierstunde im Landtagssaal in St. Pölten wurde besonders der Ausbau der kommunalen Infrastruktur, die Entwicklung unserer Marktgemeinde zur kinder- und familienfreundlichen „Vorzeigegemeinde" gewürdigt.
"Unser Gewinnspiel ist ein kleines Dankeschön an die Menschen, die mit ihrer freiwilligen und unbezahlten Blutspende anderen helfen", betont Werner Kerschbaum, stellvertretender Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes. "Die Teilnahme am Wintergewinnspiel ist ganz einfach: keine Anmeldung, keine Teilnahmekarten sondern einfach vom 29. November 2009 bis 31. Jänner 2010 beim Roten Kreuz Blut spenden und man ist automatisch unter den potentiellen Gewinnern".
Auf die Blutspender warten tolle Preise:
Am Montag, 14. Dezember 2009, wurde von Bürgermeister Gottfried Lehner und dem Obmann der Sektion Marterkalender Reinhard Graf der Marterkalender 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der nun vorliegende 13. Kalender enthält wieder alle wichtigen Termine in der Marktgemeinde sowie interessante geschichtliche Informationen.
Von März bis August 2010 wird ein großer Andrang bei den Passbehörden erwartet. Überprüfen Sie daher rechtzeitig vor Ihrem Urlaub, ob Ihr Reisepass noch gültig ist.
Nutzen Sie für die Neuausstellung Ihres Reisepasses die Monate Dezember bis Februar, da in diesen Monaten die Wartezeiten bei den Passämtern kürzer sind.
So kommen Sie zu Ihrem neuen Sicherheitsreisepass:
Ihren neuen Reisepass können Sie, unabhängig vom Wohnsitz, bei jeder Passbehörde (Magistrat oder Bezirkshauptmannschaft) beantragen.
Das müssen Sie beachten:
Der Wirtschaftsbund
wünscht allen Mitgliedern, Gewerbetreibenden deren
Familienangerhörige Freunden und Kunden
ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie
Gesundheit und Glück im Neuen Jahr.
Am 28. und 29. November standen die letzten beiden Runden der niederösterreichischen Landesliga für den SV Raika Sierndorf auf dem Plan. Mit Union Oberndorf und Ybbsitz als Gegner konnten die Sierndorfer ihre Kräfte nicht einteilen und mussten in beiden Begegnungen alles geben. Gegen Oberndorf konnte mit 9:6 voll gepunktet werden und gegen Ybbsitz gelang den Sierndorfern nach einem hohen Rückstand doch noch das Unentschieden.
Von 20. bis 22. November 2009 fand in Liberec/Tschechien die Sportaerobic-Europameisterschaft statt. Für Österreich starteten bei dieser EM Melanie Dusch aus Oberolberndorf, Anna Zizlavsky aus Spillern (beide FAC Gitti- City Stockerau) sowie die Oberösterreicherin Angela Kurz.
Durch eine Änderung des Tierschutzgesetzes müssen seit 30. Juni 2008 alle Hunde mittels Mikrochip gekennzeichnet werden.
Welpen, die nach dem 30. Juni 2008 geboren wurden/werden, mussten/müssen spätestens mit einem Alter von drei Monaten, jedenfalls vor der ersten Weitergabe, gechippt werden.
Kennzeichnung und Meldung von Hunden, die vor dem 30. Juni 2008 geboren sind: