Beton und Eisen prägen momentan das Bild der Baustelle ""FF-Haus Sierndorf". Die Firma Aichinger nützt das schöne Wetter optimal, um den Baufortschritt voranzutreiben.
Beton und Eisen prägen momentan das Bild der Baustelle ""FF-Haus Sierndorf". Die Firma Aichinger nützt das schöne Wetter optimal, um den Baufortschritt voranzutreiben.
Nach "Die Geschichte von Mallebern" ist "Höbersdorf einst und jetzt" das zweite Buch des Untermallebarners Helmut Riepl, das sich mit der Geschichte unserer Marktgemeinde beschäftigt. Auf 214 Seiten beschreibt Helmut Riepl liebevoll und detailgetreu das Leben in der kleinen Bauernortschaft, beginnend mit dem Jahr 1327, der ersten urkundlichen Erwähnung Höbersdorfs.
In der KG Oberhautzental wird derzeit die "Silberbachbrücke" am westlichen Ortsrand saniert und um eine Gehsteigbreite erweitert.
Die Arbeiten, die von der Brückenmeisterei Korneuburg durchgeführt werden, werden bis Dezember andauern.
Um erhöhte Vorsicht im nur einspurig befahrbaren Baustellenbereich wird gebeten.
Am Sonntag, dem 30. September, ging der erste Teil der Zentralen Meisterschaften der Schüler (U-15) in der Region Nord/Mitte im Tischtennis über die Bühne. Austragungsort war Hadersdorf bei Krems und die Sierndorfer traten gleich mit zwei Mannschaften gegen die regionale Konkurrenz mit überzeugendem Erfolg an.
Seit den letzten Tagen sind die Umrisse des neuen Feuerwehrhauses in Sierndorf erkennbar.
Auf diesem Bild ist der Mannschaftstrakt des FF-Hauses sichtbar.
Diese Eisenkörbe bilden die Bewehrung der Rückseite des Garagentraktes.
Traumhaftes Wetter, rund 700 Teilnehmer und eine tolle Zuschauerkulisse waren die idealen Rahmenbedingungen für das 1. Drachenbootrennen der Leaderregion in Korneuburg.
Die drei Boote aus unserer Marktgemeinde schlugen sich „wacker" bis „sensationell".
Bei herrlich schönem Herbstwetter treffen der SV Sierndorf und der USVG Großrußbach erstmals im Germann-Cup aufeinander. Wir beginnen zunächst angriffslustig und motiviert die Partie und gehen in der 25. Minute durch ein Tor von Kathi Kinslechner in Führung. Unsere Torschützin kann sich jedoch nicht sehr lange über ihren Erfolg freuen weil sie leider wenig später am Knie verletzt wurde, wir wünschen ihr auf diesem Weg: Kopf hoch und gute Besserung! In der 31. Minute erhöht Toni-Polster-Dani-Lederbauer, welche bereits mehrmals durch
Am Samstag, 29. September 2007, findet das 1. Drachenbootrennen unserer Leaderregion statt. Austragungsort ist das Hafenbecken in der ehemaligen Schiffswerft Korneuburg.
Ab 10.00 Uhr kämpfen die Besatzungen von 37 Drachenbooten (jeweils mit 18 Personen besetzt) um den Einzug in die Finalläufe, welche ab 16.40 Uhr stattfinden.
Die Siegerehrung ist um 18.00 Uhr.
Die Marktgemeinde Sierndorf stellt drei Boote:
Gesunde Gemeinde Sierndorf
1. Vorlauf um 11.40 Uhr gegen FF Stockerau, Mugler Donaupiraten und Burggrabenflitzer.
Heinrich Zöhrer, Obmann des TC Sierndorf, präsentiert die in Blau gehaltene Fassade des neuen Clubhauses des TC Sierndorf.
Von außen erweckt dieses Clubhaus schon einen fast fertigen Eindruck. Im Herbst und Winter sind aber noch viele Arbeitsstunden für den Innenausbau notwendig.
Die nächste Altpapierabfuhr findet am 22. Oktober statt. Im Marterlkalender wurde bedauerlicherweise ein falscher Termin (26. September) veröffentlicht.
Mit einer persönlichen Bestleistung von 150 kg sicherte sich der Sierndorfer Leonhard Huto, startend für den Verein Fitaktivclub Gitti City, am 22. September den Landesmeistertitel im Bankdrücken in der Klasse über 125 kg.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligten sich in unserer Gemeinde am autofreien Tag und setzten so ein Zeichen für den Klimaschutz.
Um die Wasserqualität zu verbessern wurde - wie vor zwei Jahren - das Wasser des Sierndorfer Teiches abgelassen. Idyllisch spiegeln sich derzeit bei Sonnenschein die Bäume im tiefstehenden Wasser.
Die Anrainer, vor allem aber die Besucher des Erholungszentrums werden eindringlich gebeten, die Enten nicht zu füttern und Hunde nicht im Teich schwimmen zu lassen.