Bereits zum fünften Mal fand am 24. September 2016 der Schneebergtrail statt, der als Zusatzveranstaltung zum 10km langen Schneeberglauf "Mensch gegen Maschine", bei dem die Läufer gegen die Schneebergbahn 1200m den Berg hinauflaufen, ins Leben gerufen wurde.
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Am Samstag den 24.9 fand in Mödling beim Anninger zum vierten Mal der Anningerlauf statt. Dieser Lauf ist ein astreiner Berglauf und nichts für Flachlandindianer. Der Laufverein „LC derfisch.at Mödling“ agiert als Veranstalter dieses Laufes und möchte die eigene Begeisterung über die Laufstrecken am Anninger an Andere weitergeben.
6050 Meter mit knackigen 380 Höhenmeter ergibt eine durchschnittliche Steigung von immerhin 10 Prozent. Hört sich zwar relativ unspektakulär an, wer aber schon bei ähnlichen Läufen teilgenommen hat, der weiß wie anstrengend so ein Hügel sein kann.
Falls Sie uns etwas anonym mitteilen wollen, einfach den Fragebogen ausdrucken, ausfüllen und in dem Postkasten der Gemeinde werfen oder per online (gemeindeamt [at] gdesierndorf.at) an die Gemeinde schicken.
Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit
Ihr
Bügermeister und Gemeinderat
Bei wirklich optimalen äußeren Bedingungen zog es am vergangenen Sonntag tausende Laufsportbegeisterte in die Wachau um beim Wachmarathon mitzumachen.
Läuft man von Emmersdorf nach Krems so überwindet man die Strecke von 42,195 km und absolviert somit einen ganzen Marathon. Wer sich mit der Hälfte zufrieden gab, reiste nach Spitz und lief beim Halbmarathon 21,098 km. Nochmal geteilt ergibt 11 km und somit den Viertelmarathon mit Start in Achleiten.
Jedes Jahr organisiert die Vereinsleitung des LC Sierndorf für die Mitglieder und deren Angehörige eine gemeinsame Aktivität um die Zusammengehörigkeit unter den Mitgliedern zu fördern.
Heuer entschloss man sich für eine gemeinsame leichte Wanderung von Leitzersdorf ausgehend auf den Waschberg und den Michelberg.
Der Marktlauf in Ravelsbach war die siebente und damit vorletzte Station des Schmidataler Laufcups. Der letzte Lauf wird am 9.10.2016 in Hollabrunn beim sogenannten „4Kellergassenlauf“ stattfinden.
Wie auch bei allen anderen Stationen des Cups, gab es auch in Ravelsbach den Hauptlauf (9,6 km) und den Familienlauf (4,8 km) sowie zwei Kinderläufe über 500 und 1000 Meter.
Alle Kinder waren eingeladen, im Offenen Atelier Sierndorf (OASI) zu malen. Die Idee war, dass die Kinder Schilder ausgestalten. Mit diesen Hinweistafeln sollen Autofahrer in der Nähe von Schule und Kindergärten der Gemeinde veranlasst werden, langsam und aufmerksam zu fahren.
Peter und Erwin vom OASI leisteten einige Vorarbeiten, dass die Kinder nach einer kleinen Einweisung starten konnten. Kurz noch eine Schürze und los geht’s. Ruck zuck waren alle 5 Figuren abwechslungsreich und auffällig bemalt.
Am Donnerstag, 25. August 2016 war als Ferienspielaktion im Offenen Atelier Sierndorf – oasi – der Bau eines Steckenpferdes vorgesehen. 15 Kids bastelten unter der kreativ-fachlichen Anleitung von Erwin Litschauer aus leeren Pet-flaschen, Elektro-Installationsrohren, Flies, Stoffbändern und Papier die prächtigsten Steckenpferde. Heimlich wurden schon die ersten Runden geritten, doch beim abschließenden Wettrennen haben alle Pferde gewonnen und die siegreichen Reiterinnen und Reiter konnten zum Verzehr des beigestellten Würstels schreiten.
Der 15.Ferienspieltermin führte 29 Kinder ins Erholungszentrum. Die Mannen der Fischereigemeinschaft hatten ein Wettfischen für die Jungen Petri Jünger geplant. Nach Anfänglichen Schwierigkeiten konnten bis zum Ende doch einige Kinder den Einen oder mehrere Fische zur Abwaage bringen. Es wurden nur Weißfische wie Rotaugen, Rotfedern, und Brachsen bewertet. Für die best Platzierten gab es tolle Pokale. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wo es wieder heist auf zum Wettangeln.
32 Kinder mit Eltern, am Eselhof der Halbwirts war auch diesmal der "Bär" los.
Zum Einstieg bekamen alle von Helga (Chefin) die nötigen Grundinformationen,
doch dann ging es los.
Die Esel wurden gesattelt und einer nach dem anderen durfte eine Runde reiten.
Nach dem Reiten konnten sich alle mit Wurst und Saft stärken.
Hasen, Ziege und Hühner ein wahres Paradies für Kinder.
13. Ferienspiel im Feuerwehrhaus Oberolberndorf
Das Feuerwehrhaus Ober Olberndorf war am 13. August 2016 Treffpunkt für das 13. Ferienspiel.
Unter der Anleitung der ÖVP Frauen Schauhuber Sonja und Würger Helga, die auch das gesamte Material zur Verfügung stellten, galt es heuer für 19 Kinder einen Bilderrahmen sowie Gläser in Serviettentechnik zu verzieren.
Wieder einmal war die Kreativität der Kinder beeindruckend, die in kürzester Zeit den Mannschaftsraum der FF O.Olberndorf in eine Malerwerkstätte verwandelten.
Die Marktgemeinde wird in Kooperation mit der Straßenmeisterei Sierndorf bei vielen Bushaltestellen, in unserer Großgemeinde, kleinere Umbauarbeiten durch führen.
Es werden Buchten und Auftritte geschaffen um eine möglichst sicheres Aus und Einsteigen der Schüler und Fahrgästen zu gewährleisten.
Sera, Lima, Bravo 5 3 2, an Tower, erbittet Landeerlaubnis für unser Ferienspiel.
Zu Besuch am Flugplatz „Senninger Lager“, 19 Kinder durften unter Führung erfahrener Piloten, durch Tower, Hangar sowie auf das Rollfeld.
Ein Charterflughafen mit 16, 2-4 Sitzigen Maschinen.
Bei zirka 30 Starts und 30 Landungen ist immer was los.
9 Kinder konnte Sabin Wiedermann unsere Sozialpädagogin bei ihrem „Suma“ Ferienspiel im Turnsaal begrüßen.
Themen wie: Wer bin ich? Stärken und Schwächen. Grenzen erkennen und bewahren, wurden in spielerischen Rollenspielen den Kindern nähergebracht.
Anfängliche Berührungsängste verflogen nach den ersten Spielen zum Kennenlernen.
Die Kinder konnten Alltagssituationen nachspielen lernen und doch Spaß haben.
Für alle Teilknehmer gab es Urkunden und eine kleine Jause.
Seiten
