Am Freitag, den 03. Mai 2019 fand wieder der „Tag der Sonne” statt.
Von 8.00 bis 12.00 Uhr gab es Informationen zur Nutzung der Sonnenenergie und zur Energieeinsparung.
Am Freitag, den 03. Mai 2019 fand wieder der „Tag der Sonne” statt.
Von 8.00 bis 12.00 Uhr gab es Informationen zur Nutzung der Sonnenenergie und zur Energieeinsparung.
Das e5 Programm unterstützt kleine wie große Gemeinden und Städte beim effizienten Energieeinsatz und vorsorglichen Klimaschutz. Es hilft, langfristig angedachte Maßnahmen umzusetzen und ihre Wirksamkeit zu überprüfen.
03.05.2019
Der kurze Streckenabschnitt hat es in sich! Um Folgeschäden bei den Häusern zu vermeidens wurde beschlossen die Spundwände nicht zu entfernen, sondern sie nur abzuschneiden.
02.05.2019
Turnsaal Linoleum Sportboden ist verlegt und verklebt. Das erfrischende Grün kombiniert super mit der Birkenverkleidung. Jetzt fehlen nur mehr Turn-Geräte, Sproßenwände, Leitern, Spielanzeige und der Trenn-Vorhang.
Bauteil 2 geht zügig voran, alles im Zeitplan.
Es war ein würdiger Rahmen, in dem die 93-jährige TTV Sierndorf-Spielerin Margit Schieder von der NÖN und dem Land Niederösterreich in St. Pölten ihre Auszeichnung zur NÖN-Sportlerin des Jahres 2018 im Bezirk Hollabrunn erhielt. Dafür wurde der Landtagssitzungssaal reserviert und Andy Marek als Moderator gewonnen. Mit dem Akrobatenduo Aquarius gab es dann auch Hochleistungssport am Tag der Auszeichnung zu bewundern.
Würde ich noch kein Dankbarkeitstagebuch führen, dann wäre jetzt der passende Zeitpunkt damit zu beginnen. Nach 11 Jahren, in denen der 1. Mai – Raiffeisen – Lauf schon veranstaltet wurde und in denen die Veranstaltung schon im Vorfeld reibungslos funktioniert hat, wurden unsere Nerven heuer schon stark beansprucht.
Bei der Marktgemeinde Sierndorf gelangt die Stelle einer/eines Betreuerin/Betreueers in der Schulischen Nachmittagsbetreuung der Volksschule Sierndorf.
Details siehe bitte im Anhang!
26.04.2019
Letzte Handgriffe bei Verkleidung im Turnsaal. Boden abschleifen, danach Lino verlegen. 14 Tage Ausheizen des Estrichs, danach Trockenbauer mit Decken Konstruktionen.
Bauteil 2, vorstellen der Schalungen.
26.04.2019
Die Spundwände erfüllen ihren Zweck endlich kann weiter verlegt werden. Leider mit einem großen Aufwand! Wo normal eine Schicht mit Frostschutz und Riesel genügt gehts hier ans Eingemachte.
Flies, Sickerpackung Eisenmatte, Betonplatte (wenn auch nicht stark), erst dann kommen die zwei Rohrleitungen, die mit Biosol (Mager- Fließbeton) fixiert werden.
Immer wieder treten ungarische "Kleinmaschinenbrigaden" auf, welche mittels Flugzetteln auf Haussammlungen hinweisen. In der Regel sind diese Sammlungen illegal. Bitte diese Flugzetteln zu ignorieren.
Alle Informationen auch unter:
niedrösterreich.radelt.at
18.04.2019
Die ersten Meter der Spundwände sind eingeschlagen, jetzt kann mit dem Verlegen nach Ostern begonnen werden.
17.04.2019
Ein Bagger mit einer Vorrichtung zum Einschlagen von Spundwänden wurde abgeladen. Eine Spundwand ist ein Verbau zur Sicherung von Baugruben oder Geländesprüngen, der zugleich eine Dichtungsfunktion (Schloss) übernehmen kann. Eine Sichere Methode, leider entsteht sehr viel Lärm und Erschütterung beim einschlagen der Spundwände, den bei 3 m Grabtiefe müssen diese Wände 6 m in die Erde. Leider kann kein anderes Verfahren angewendet werden. Wir bitten um das Verständnis aller Betroffenen.
18.04.2019
Decke von Nachmittagsbetreuung, wieder einen Abschnitt fertig betoniert.
Turnsaal ist der Boden fertig für letzte Schicht eine Art Linoleum. Verkleiden der letzten Wand mit Verblendung, Lino und er wird schon verschlossen.
16.04.2019
Aufbau des Turnsaal-Bodens geht zügig voran. Deckenelemente mit 2m x 8m sind verlegt, wieder Eisen über Eisen.