Am Samstag, 19. Juli, war die Jury des Verschönerungsvereines unterwegs, um in den Katastralgemeiden Sierndorf und Oberolberndorf den Blumenschmuck zu bewerten.
Hilfe bei Gürtelrose - die erste Impfung gegen diese Erkrankung ist da!
Ein Virus - zwei verschiedene Krankheiten
Nach Anhebung des Niveaus rund um das Feuerwehrhaus fügt sich der Neubau nun harmonisch in das Ortsbild ein. Die Firma Pittel+Brausewetter arbeitete in den letzten Tagen an der Herstellung der Außenanlagen, in den nächsten Tagen wird eine Recyclingschicht aufgetragen. Um Setzungen zu Vermeidungen, erfolgt die Asphaltierung der Flächen erst kurz vor der Eröffnung, welche für Mai 2009 geplant ist.
Die nächste kostenlose Rechtsberatung durch Dr. Werner Schoderböck bzw. Dr. Michael Hetfleisch muss auf Grund von Terminproblemen kurzfristig auf Mittwoch, 25. Juni 2008, verschoben werden.
Gemeindeamt Sierndorf - Sitzungssaal im 1. Stock; 16.30 Uhr - 18.00 Uhr
Die Marktgemeinde Sierndorf ist die "vereinsfreundlichste Gemeinde 2008" im Bezirk Korneuburg. Das befand eine Jury, bestehend aus Walter Kirchler (Service Freiwillige), Erich Brunmayr (Meinungsforscher), Maria Forstner (Dorf- und Stadterneuerung), Thomas Lechner (NÖ Landesakademie) und Martin Gebhart (NÖN-Chefredakteur).
Beurteilungskriterien waren die Zahl der Vereine in der Gemeinde (im Vergleich zur Größe der Gemeinde), finanzielle Förderung, Bereitstellung kommunaler Infrastruktur sowie ideelle Unterstützung seitens der Gemeinde.
Da der derzeitige Traktor der Gemeinde, ein Landini 6880, Baujahr 1993, schon in die Jahre gekommen ist, hat der Gemeinderat den Ankauf eines neuen, dem Anforderungsprofil voll entsprechenden Traktors beschlossen.
In unserem letzten Match dieser Germann-Cup Saison gegen die SU Grabern
geht es noch um viel, da das Spiel über den Aufstieg in das obere
Playoff entscheidet. Bereits nach wenigen Minuten hat jedoch Grabern
den Aufstiegskampf mit einem Kontertor praktisch für sich entschieden.
Das Spiel war zwar insgesamt recht ausgeglichen, die
Grabern-Spielerinnen konnten jedoch ihren Torvorsprung bis zum Ende des
Spieles halten und sichern sich damit den Aufstieg.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den vielen Zuschauer/innen für ihre Unterstützung!!!
Heute fand in Stockerau bzw. Tulln der zweite Städtelauf statt. Dieser Lauf bietet die wohl einmalige Möglichkeit von der einen in die andere Stadt zu laufen und sich dabei die Richtung frei auswählen zu können.
Mit sofortiger Wirkung wurden vom Gemeinderat der Marktgemeinde Sierndorf die Preise für Gemeinde-Baugründe, die seit Oktober 1997 unverändert waren, angepasst. Die Preisanpassung erfolgte einstimmig.
Die neuen Quadratmeterpreise:
- Sierndorf: € 80,-
- Höbersdorf und Oberolbendorf: € 70,-
- Unterhautzental, Oberhautzental, Unterparschenbrunn, Untermallebarn, Obermallebarn und Senning: € 60,-
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
