Beiliegend finden Sie das Wahlergebnis.
37,5 % der niederösterreichischen Siege beim 11. Vergleichskampf zwischen Wien und Niederösterreich im Wiener Kaisermühlen am vergangenen Samstag gingen auf das Konto der Sierndorfer Martin Kinslechner, Radovan Debnar und Albert Wilder. Insgesamt machten die Sierndorfer damit sechs der sechzehn niederösterreichischen Siege, womit die Spieler des SV Sierndorf für den niederösterreichischen Sieg ohne Übertreibung hauptverantwortlich zeichneten.
Die Eröffnung des Beachplatzes in Senning am 17. Mai 2014 muss leider aufgrund des schlechten Wetters abgesagt werden.
Ersatztermin folgt.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Am 1. Mai wurde vom Sierndorfer Laufverein zum bereits siebenten Mal der Mailauf abgehalten. Da unser Sektionsleiter Günter Kubesch aus beruflichen Gründen seit längerer Zeit im Ausland ist, musste die Organisationsarbeit von seinem Stellvertreter Dr. Thomas Reinthaler in Zusammenarbeit mit Horst Stocklasser übernommen werden.
KUNDMACHUNG
über Verfügung der Gemeindewahlbehörde vor der Wahl
anläßlich der Europawahl am 25. Mai 2014
Bezeichnung Adresse Verbots- Wahlzeit
„Alles Walzer“ war das Motto bei der 31 Auflage des VCM. Als im Jahr 1984 der erste Marathon in Wien über die Bühne ging, waren etwa 800 Läufer/innen am Start. Damals hätte wohl niemand gedacht dass sich der VCM zu einem Laufevent mit über 40.000 Starter/innen entwickeln wird.
Bei kühlem Wetter ging mit dem Frühlingslauf die zweite Station des Schmidataler Laufcups über die Bühne. Die relativ flache Strecke und das nahezu ideale Laufwetter sorgten für einige neue Streckenrekorde.
Zum bereits dritten Mal organisierte der überaus erfolgreiche Ultraläufer Rainer Predl den Lasseer Beneifizlauf. Weil der Lauf letztes Jahr in den Ultralaufcup aufgenommen wurde, entwickelt er sich sowohl aus qualitativer, wie auch aus quantitativer Sicht, sehr gut. Es wurden auch mehrere andere Möglichkeiten geschaffen an dem Lauf teilzunehmen. Man konnte die 6 Stunden entweder als Einzelläufer oder innerhalb einer Staffel bestreiten. Darüber hinaus wurde auch ein 3 Stundenlauf angeboten um auch Ultaulaufeinsteigern die Möglichkeit zu bieten Ultralaufluft zu schnuppern.
Mit dem Ziel Meister zu werden, ging heuer die Mannschaft Sierndorf/2 in der 3. Klasse Nord/Mitte der NÖTTV-Meisterschaft mit Martina Wilder, Christopher Stranzl, Sebastian Wolf und Franz Haselböck Sen. ins Rennen. Kein leichtes Unterfangen, denn Martina Wilder als Ranglistenzweite musste das komplette Frühjahr aufgrund eines Kreuzbandrisses im rechten Knie pausieren.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
