Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2009/10 in der Höhe von € 130,- zu gewähren.
Der Heizkostenzuschuss kann auf dem Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes noch bis 30. April 2010 beantragt werden.
Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten:
Das Zwergerlparadies feierte das Martinsfest mit Herrn Pfarrer, Mag. Anton Höfer in der Kappelle von Sierndorf. Nach der Feier zogen die Kinder und Eltern mit ihren Laternen zum Zwergerlparadies. Dort wurden dann die selbst gebackenen Kipferl mit der Familie geteilt. Anschließend fand das Fest noch mit Kuchen, Broten, Tee und Glühwein einen angenehmen Ausklang.
Uschi Walter
Bis 3. Februar 2010, 12.00 Uhr - dem spätestmöglichen Termin - haben drei Parteien ihre Wahlvorschläge eingebracht: ÖVP, SPÖ, FPÖ. Die derzeit im Gemeinderat mit einem Mandat vertretenen Grünen treten - entgegen einer anderslautenden Pressemeldung - bei der diesjährigen Gemeinderatswahl in Sierndorf nicht an.
In einer Rekordzeit von nur 90 Minuten fertigten die Sierndorfer Tischtennis Landesligaspieler ihre Gastgeber aus Gumpoldskirchen von der Spielgemeinschaft Gumpoldskirchen/Mödling ab. Nur zwei Wochen zuvor wurde Sierndorf in Gumpoldskirchen ohne Sierndorfs Nr. 1, Michael Mischu, 3:9 geschlagen. Diesmal gelang die Revanche. Wie es der Zufall so wollte, hatte Gumpoldskirchen diesmal Personalnot und musste mit drei statt vier Spielern antreten. Sierndorf nahm das Geschenk an und gab in der gesamten Begegnung nur einen Satz ab. Die übrigen Spiele gingen 3:0 an Sierndorf.
Fahrzeugbergungen, Schadstoffeinsatz, Menschenrettung
In den letzten Tagen waren die Mitglieder der FF Sierndorf fast täglich im Einsatz.
Auf die Blutspender warten tolle Preise:
Konnten die Sierndorfer Landesligaspieler gestern noch einen 9:3-Sieg gegen Aschbach daheim bejubeln, folgte am Sonntag, 17. Jänner, auswärts ein herber Dämpfer gegen Gumpoldskirchen/2. Ausschlaggebend für die 3:9-Niederlage war eine nicht erfolgte Spielverschiebung. Die Nummer 1 der Sierndorfer, Michael Mischu, war beruflich verhindert. Sierndorfs Bitte, das Spiel an einem anderen Tag auszurichten, wurde seitens Gumpoldskirchen/2 nicht entsprochen und so musste die Begegnung zum vorgesehen Spieltermin ausgetragen werden. Sierndorf trat nur zu dritt an und musste den Gegnern von Beginn an vier Spiele vorgeben.
Eine eisige Vorstellung lieferten die Sierndorfer Landesligaspieler und ihre Gegner aus Aschbach in der Sierndorfer Turnhalle der Volksschule am Samstag, 16. Jänner ab. Die Zuschauer behielten ihre Winterjacken gleich an und auch mancher Spieler musste sich warm anziehen, denn die Heizung blieb an diesem Spieltag kalt. Bei weniger als 14 °C Hallentemperatur fertigten die Sierndorfer ihre Gegner 9:3 ab.
ALT |
|
NEU |
||
Parz.Nr. |
Ortschaft |
Hausnr. |
Straße |
Hausnr. |
69 |
Unterhautzental |
1 |
Dorfstraße |
1 |
Seiten
![]() |