Sierndorf

Gruppenbesuche

Besuch im Museum 

 

Besuch von Jakub Lewicki

Am 5. September 2024 besuchte Prof. zw. Dr. hab. Jakub Lewicki von der Uni Warschau Polen das Thomasch Museum. Sein Großvater war Kunstkeramiker und ein Freund von Wilhelm Thomasch.

Manfred Tachetzy, Jakub Lewicki, Bgm Ernst Kreuzinger, Reinhard Graf

Jakub Lewicki, Herwig Thomasch 

Herrschaftsziegelofen

Bereits als die Menschen sesshaft wurden, verwendeten sie Lehm zum Abdichten von aus Zweigen geflochtenen Hüttenwänden. Ein weiterer Schritt waren von Hand geformte Erd- oder Lehmziegel. Bis gegen das Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Wohnstätten der einfachen Bevölkerung aus Lehmziegeln errichtet. Die Haltbarkeit und Stabilität dieser Bauten ist überraschend lang. Für die Dächer verwendete man Stroh- oder Rohrdeckungen. Allerdings war damit hohe Feuergefahr verbunden. Durch die enge Bauweise kam es laufend zu Brandkatastrophen, die ganze Stadtviertel oder Dörfer vernichteten.

Seiten

Sierndorf abonnieren