Am 8. Oktober 2017 fand der dritte 4Kellergassenlauf in Hollabrunn statt. Für uns vom LC Sierndorf auch deshalb ein besonderer Lauf, weil wir im Rahmen dieser Veranstaltung unsere Vereinsmeisterschaft austrugen.
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Regen und Nässe hinderten 8578 Läufer/innen am 17.9.2017 nicht an einer Teilnahme am Jubiläumsmarathon in Krems.
Die Laufsportveranstaltung entlang der einmaligen Kulisse der Wachau hätte sich wirklich besseres Wetter verdient. Speziell der Umstand dass es in der zweiten Hälfte des Laufes erst richtig zu regnen begann, verhinderte das gemütliche Zusammensein im Zielbereich.
Auch ohne besondere Vorbereitung wagte sich unser heimgekehrtes Vereinsmitglied Norbert an einen Traillauf mit 32 km und 2400 Höhenmeter.
Der 6. Schneebergtrail wurde im Ortskern von Puchberg gestartet und führte über Natur-und Forstwege bis zum Zielbereich am Gipfel des Schneeberges. Bei solchen Bergtrailläufen muss auch immer eine genau definierte Pflichtausrüstung mitgetragen werden. Diese wird meistens auch Stichprobenartig kontrolliert, weil es im alpinen Bereich lebensnotwendig ist richtig ausgerüstet zu sein.
2. Bürgerinfo am 25. September 2017
Bis zum 08. Oktober 2017 können im Gemeindeamt Sierndorf Anregungen / Wünsche / Vorstellungen eingebracht werden. Diese werden von Dipl.-Ing. Retter geprüft und in die Präsentation eingebracht.
In einem Arbeitskreis Spenden od. Sponsoring aller Fraktionen wurde im Dezember beschlossen, einen Sozialfond in der Gemeinde Sierndorf einzurichten.
Sinn und Zweck dieses Fonds soll eine schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe in Notfällen für Bedürftige oder Bürger die unverschuldet in eine soziale Notlage geraten sind!
Die Spenden sollen Personen gewährt werden, welche ihren Hauptwohnsitz im Gemeindebereich nachweisen können.
Unser Museum ist nun auf Facebook.
Hier erfahren Sie aktuelle Themen und Veranstaltungen im Museum.
Am 3. September 2017 fand in Ravelsbach mit dem Marktlauf der vorletzte Lauf des Schmidataler Laufcups statt.
Bei Schnürlregen und 14 Grad Celsius gingen 45 Läufer über die 9.600 m lange Distanz des Hauptlaufs an den Start. Weitere 67 Läufer nahmen den eine Runde und damit 4.800 m lange Strecke des Volkslaufs in Angriff.
Bei herrlichem Wetter konnten 16 Kinder bei der letzten Ferienspielaktion im Erholungszentrum am Teich begrüßt werden. Aus alten Kunststoff-Getränkeflaschen und Stoffresten wurden unter Anleitung des Oasi-Teams Segelboote gebaut. Am Teich erfolgte bei mäßig starkem Wind die erste Ausfahrt. Mit Begeisterung waren alle Schiffbauer am Werke, jedes Schiff war mit einer Leine versehen und konnte nach jeder Ausfahrt wieder sicher zu seinen Besitzer zurückgeholt werden.
Am 22. Juli 2017 fand die 40-Jahrfeier im Gasthaus Goldener Adler statt. Im Rahmen der Feier gab es Ehrungen von Bgm. Gottfried Muck an
Ehrenobmann Johann Eichinger und Schriftführerin Maria Seifert.
Manfred Tachetzy bedankte sich bei diversen Firmen und Unterstützer. Besonderen Dank gab es an die Familie Colloredo Mannsfeld für die Benützung der Wanderwege, die Gemeinde, Familie Assmann und die Raiffeisenbank Sierndorf.
Auch beim 2. Male fanden sich 22 Kinder ein, aber auch 15 Eltern ließen es sich nicht nehmen an diesem ausergewöhnlichen Streifzug durch den Wald teilzunehmen.
Bereits am Treffpunkt wurde klar das wird heute was Besonderes. Unsere junger Waldpädagoge Wenzel Wilczek wurde unterstützt von 3 Hundeführern, den Jagdhornbläsern, und dem Hegering.
Ein kurzer Fußweg zu einem zertifizierten Waldstück im Wald der Familie Colloredo Mannsfeld war für alle samt Neuland und erregte dadurch bei allen Kinder großes Interesse.
9. Kinder kamen zum Feuerwehrhaus Sierndorf.
Ein L agerfeuerloderte bereits als die ersten Kinder eintrafen.
Nach einer kurzen Vorstellrunde und einer kleinen Einführung wurden alle Kinder mit selbstgemachten Brotteig versorgt.
Auf dünne Weidenstöcke wurde das Brot gewickelt und mit viel Sorgfalt am Feuer gebacken.
Dorffest am Dirndlgwandsonntag
Seiten
