Bei den niederösterreichischen Landesmeisterschaften 2011 in Stockerau konnte Sierndorf mit sechs Startern das Teilnehmerfeld spicken. In der Allgemeinen Klasse gingen mit Albert Wilder, Martin Kinslechner, Michael Kufmüller und Sebastian Wolf vier Spieler an den Start, die in ihrer jeweiligen Klasse durchaus auch Chancen auf eine Platzierung hatten.
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Zu folgenden Zeiten können Sie (noch) im Gemeindeamt Sierndorf das Bildungsvolksbegehren unterschreiben:
Sonntag, 6. November 2011: 8:00 bis 12:00 Uhr
Montag, 7. November 2011: 8:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag, 8. November 2011: 8:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch, 9. November 2011: 8:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 10. November 2011: 8:00 bis 16:00 Uhr
Wie jedes Jahr veranstaltete der Wiener- LCC am 23.10 im Wiener Prater einen Marathon.
Die 7km Schleife galt es beim Marathon insgesamt 6 mal zu laufen. Auch heuer gab es wieder die Wahl zwischen Marathon, Halbmarathon und einem 7km Lauf. Außerdem rundeten die österreichischen Meisterschaften im Gehen mit Distanzen zwischen 5 und 50 km die Veranstaltung ab. Alle Bewerbe zusammengezählt waren so über 1000 Sportler am Start.
Den 7 km Lauf nahmen 189 Läufer/innen in Angriff. Der Sieger dieses Laufes war Lukas Gagger und er benötigte für die 7 km 22:29
Mit einer guten und einer schlechten Nachricht endete die letzte Heimrunde für die Sierndorfer Donic-Liga-Spieler. Die gute Nachricht war, dass mit Roman Machan ein neuer Mann gefunden werden konnte, der zumindest bis zur Genesung von Bernhard Löwenstein für die kommenden Runden zur Verfügung stehen wird. Der Slowake fand über Radovan Debnar den Weg nach Sierndorf.
Baumeister Ing. Werner Zodl, der Bausachverständige der Marktgemeinde Sierndorf, ist mit dem Baufortschritt beim Zubau des Landeskindergartens Rudolf Graf Collerdo-Mannsfeld in der KG Sierndorf zufrieden. Trotz des Schlechtwetters der vergangenen Tage und der damit verbundenen Nässe kann bereits die Dachdeckung vorgenommen werden. Schon in den nächsten Tagen werden die Fenster eingebaut.
Bei kühler Temperatur starteten über 15000 Sportler um 20:00 Uhr auf der Wiener Ringstraße.
Da pro Teilnehmer sechs Euro an die Hilfsorganisation „Licht für die Welt, gespendet wurden, kamen sagenhafte 91380 Euro an Spendengelder zusammen. Die schöne Kombination Laufen und gleichzeitig anderen Menschen zu helfen, durften auch vier Mitglieder des LC Sierndorf miterleben.
TT-Donic-Liga:
SV Raika Sierndorf 1 - Spielgemeinschaft Weinviertel 1 7:9
Ein weiteres Großprojekt zur Verbesserung der kommunalen Infrastruktur ist abgeschlossen. In nur 15-monatiger Bauzeit wurden das Altstoffsammelzentrum und der Bauhof der Marktgemeinde Sierndorf errichtet .
Nahm das Altstoffsammelzentrum bereits am 4. Dezember 2010 seinen Betrieb auf, so erfolgte nun die Eröffnung des Gesamtkomplexes am Samstag, 1. Oktober.
Bei seiner elften Auflage kehrt der Business Run wieder zu seinen Wurzeln in den Wiener Prater zurück. Zweifelos eine geeignete Lokation für einen Lauf mit derartig vielen Teilnehmern.
Beim Business Run gehen immer Dreier Teams von den verschiedenen Firmen zugleich auf die Strecke und laufen die 4,2 km lange Strecke gleichzeitig. Die drei Ergebnisse werden dann addiert und so ergibt sich dann das Ranking.
Der Wachaumarathon wächst alljährlich und so konnte sich das Veranstalterteam rund um Mag. Buchleitner über insgesamt 10000 Starter/innen freuen. Das der im Vorjahr aufgestellte neue Rekord im Halbmarathon nicht neuerlich verbessert wurde lag sicher an der ungewöhnlich hohen Temperatur und am Gegenwind. Trotz dieser schlechten Voraussetzungen für einen Rekordlauf verpasste der Sieger im Halbmarathonbewerb den Rekord um lächerliche 8 Sekunden.
Guter Start für unsere Mannschaft. Gegen den Aufsteiger Bruck wurde ein glatter Sieg eingefahren.
Für den verletzten Bernhard Löwenstein sprang Willi Peschina ein, der aber seine Spiele klar verlor.
Radovan Debnar, Albert Wilder und Martin Kinslechner spielten jeweils 3/0.
Seiten
