Da nach wie vor Hauptorganisator Harald Scherz ist, behält der Lauf seinen karitativen Charakter und wird weiterhin als Benefizlauf geführt.
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Am 4 Juli um 07:00 stürzten sich über 2000 Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein in den Wörthersee um die erste Disziplin des Ironman zu absolvieren.
Die längste Version des Triathlon, der so genannte Ironman, führt über 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und zu guter Letzt über 42,195 km Laufen.
Das Zentrum der Generationen in Senning bietet auch heuer wieder ein interessantes Ferienprogramm.
Details entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Am Sonntag den 27.6.2010 fand zum bereits zehnten Mal der beliebte Weintraubenlauf im Rahmen der Ruppersthaler Sporttage statt.
Wie in den vorangegangenen Jahren konnte der beliebte TV Moderator, Edi Finger Junior, als Moderator gewonnen werden. Nur war bei Weintraubenlauf nicht sein gewohnter Partner Adi Niederkorn, sondern Franz Schober sein Co-Kommentator.
Bereits zum 11. Mal findet heuer das Ferienspiel für unsere Kinder im Volksschulalter statt.
Info zum Ferienspiel 2010: Vizebgm. Hans Eckerl: 0680/210 75 51
Hier ein Auszug der letzten Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Sierndorf. Nähere Informationen finden Sie auf www.ff-sierndorf.at !
26.05.2010 | 13:32 | Technischer Einsatz - | S3 Rfb Stockerau Höhe Göllersdorf, | Menschenrettung nach Verkehrsunfall |
Neun SportlerInnen des FAC Gitti-City wurden zur Junioren-Weltmeisterschaft Sportaerobic entsandt, welche von 15. Juni bis 20. Juni in Rodez/Frankreich stattfindet. Gleich dreimal startet das Oberolberndorfer Talent Melanie Dusch. In der Kategorie 15-17 vertritt sie im Einzel, im Trio und in der Gruppe Österreichs Farben. Alles Gute!
Bei brütender Hitze fanden heuer 30 Kinder, d.h. eigentlich ihre Eltern, den Weg nach Unterhautzental.
Das bereits erprobte Programm wurde auch heuer abgespult. Zuerst Medaillen basteln, dann ein bisschen warten, noch ein kurze Streckenbesichtigung - und dann gehts los.
In 2 Gruppen (Kindergarten- und Volksschulkinder) wurden die Teilnehmer über die 400 bzw. 800Meter lange Strecke geschickt.
Dank der großzügigen Unterstützung lokaler Sponsoren wurde auch heuer auf ein Startgeld verzichtet.
Die Ergebnisse sowie ein paar Fotos finden sie unterhalb.
Die MG Sierndorf errichtet im Betriebsgebiet Höbersdorf, nach den Plänen und den Baumanagementleistungen von Bmstr. Werner Zodl, ein neues Altstoffsammelzentrum (ASZ) und einen neuen Bauhof.
In der ersten Baustufe wird das ASZ, mit einem geplanten Fertigstellungstermin per Ende November 2010, errichtet.
Die Zufahrt wird über die „Alte Bundesstraße" (von Sierndorf in Richtung Obermallebarn) erfolgen und in einer Einbahnregelung durch das Gelände zur Ausfahrt „Am Straßl" (von Höbersdorf in Richtung Sierndorf) führen.
Auf Grund eines Defektes am Müllwagen konnte am Freitag, 4. Juni, in Teilen der KG Oberolberndorf und der KG Sierndorf der Restmüll nicht abgeholt werden.
Neuer Abholtermin für jene Ortsteile, in denen keine Abfuhr erfolgte:
Montag, 7. Juni 2010.
Auf der Wiener Donauinsel fand der Vienna City Triathlon mit Sierndorfer Beteiligung statt.
Unser Sektionsleiter, Günter Kubesch, nahm beim Halbdistanztriathlon und unser Vereinskassier, Robert Holzmann, beim Sprinttriathlon teil. Bei der Halbdistanz muss der Teilnehmer nach 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und zum Schluss 20 km Laufen.
Als Einstieg zum Triathlon gab es auch einen sogenannten Sprintbewerb (750m Schwimmen, 22,5 km Rad, 5 km Laufen).
Am 30. Mai fanden in Wörgl die diesjährigen österreichischen Meisterschaften in Sportaerobic statt. Der Stockerauer FAC Gitti-City bewies einmal mehr seine Vormachtstellung in Österreich.
8 österreichische Meistertitel, 4 x Silber und 2 x Bronze waren die Asbeute der jungen Gitti-City Sportlerinnen im Alter von 8 - 16 Jahren.
Am 31. Mai erfolgte nicht nur der Spatenstich für den Neubau des Abfallsammelzentrums und des Bauhofs der Marktgemeinde Sierndorf, auch mit den ersten Arbeiten wurde bereits begonnen.
Unter dieser Adresse finden Sie heute Informationen zu den „Marterln" im Salzburger Land. Das Bildungs- und Heimatwerk NÖ hat nun in einem Kooperationsprojekt mit Leaderregionen und Gemeinden die Basis geschaffen, die Klein- und Flurdenkmale in Niederösterreich in einer Datenbank zu sammeln und im Internet zur Verfügung zu stellen. In der ersten Phase beteiligen sich über 60 Gemeinden aus dem Weinviertel und der Wachau. Insgesamt werden dadurch ca. 7.500 von geschätzten 21.000 Klein- und Flurdenkmälern in Niederösterreich erfasst.
Nach Stetteldorf, Großmeiseldorf und Sierndorf ging der Schmidataler Laufcup in Heldenberg in seine vierte Runde. So wie bei allen anderen Stationen konnte man auch in Heldenberg zwischen einem 5 km Lauf und einem 10 km Lauf wählen.Die Laufstrecke wurde heuer etwas geändert und wies ein etwas flacheres Profil als in den vorangegangen Jahren auf.
Inklusive Kinderlauf nahmen an dem Lauf etwa 140 Personen teil und erfreulicherweise waren unter ihnen immerhin 14 Teilnehmer aus Sierndorf.
Seiten
