Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Von Februar bis Juni jagten Sierndorfs Volksschüler den 40 mm-kleinen Celluloid-Bällen auch 2013 einmal pro Woche im Turnsaal der Volksschule Sierndorf im Rahmen des ASVÖ-Projekts "Schule und Verein" hinterher. Geleitet von den Übungsleitern Martina und Albert Wilder lernten die Kinder sowohl am Tischtennistisch als auch abseits den Umgang mit Bällen und neue Bewegungen.
Das Wasser ist nun auch im Gemeindegebiet von Sierndorf wieder uneingeschränkt trinkbar.
Wie uns heute das Institut für med. Mikrobiologie und Hygiene mitgeteilt hat, sind die zuletzt entnommenen Wasserproben von Montag, 24.06.2013, frei von Verunreinigungen.
Die österreichischen Meisterschaften im Ultralauf werden abwechselnd im Rahmen eines 24 Stundenrennens und eines 100 km Laufes ausgetragen. An ungeraden Jahren wie heuer, war wieder der 100 km Lauf an der Reihe. Als Lokation diente auch diesmal wieder der Wiener Prater mit der traditionellen „Heustadelrunde“ über 2,5 km.
Außer dem 100er gab es auch noch die Möglichkeit beim 50 km Lauf teilzunehmen um etwas Ultraluft schnuppern zu können. Außerdem konnte man als Gruppe im Rahmen eines Staffellaufes die 100 km bezwingen.
Die Stadtgemeinde Stockerau hat heute bekanntgegeben, dass in der Stadtgemeinde Stockerau, dass Wasser wieder uneingeschränkt als Trinkwasser zur Verfügung steht.
Dies gilt jedoch NICHT für die Marktgemeinde Sierndorf. Hier ist das Wasser weiterhin zu Trinkzwecken drei Minuten lang wallend abzukochen.
Am Montag, 24.06.2013, wird eine Trinkwasseruntersuchung durchgeführt. Ein positives Ergebnis wird umgehend kundgemacht.
Wieder einmal gab es auf der Donauinsel die Möglichkeit an einem Triathlon teilzunehmen. Für Einsteiger der sogenannte Sprint Triathlon mit 750 m schwimmen, 22 km Rad fahren und 5 km laufen. Für Fortgeschrittene wurde auch ein Triathlon über die olympische Distanz angeboten. Bei dieser Version gilt es 1,5 km schwimmen, 39 km Rad fahren und 10 km laufen so schnell wie möglich zu absolvieren.
Bald ist es soweit!
Am kommenden Wochenende findet das Feuerwehrfest in Sierndorf mit Kuppelcup am Freitag, Abschittsfeuerwehrleistungsbewerben am Samstag und Festakt "120 Jahre FF Sierndorf" am Sonntag statt.
Kulinarisches Highlight wird der "Ochse vom Grill" sein!
Am 8 und 9 Juni versammelten sich wieder die besten Bergläufer Österreichs um den Ötscher zu bezwingen. Auch der amtierende Berglaufweltmeister, Jonathan Wyatt aus Neuseeland, kam nach Lackenhof um die außergewöhnlich schöne Berglandschaft rund um den Ötscher laufend zu erobern. Norbert Horak und Horst Gröstenberger nahmen ebenfalls die Gelegenheit wahr am zweitägigen Ultralauf in Lackenhof teilzunehmen.
Auch heuer hat der Kulturausschuss der Marktgemeinde Sierndorf wieder ein unterhaltsames Programm an erstklassigen Konzerten und Veranstaltungen zusammengestellt.
Die Sierndorfer Kulturtage 2013 beginnen wieder im Juni und begleiten Sie durch den Sommer bis in den September mit herausragenden Veranstaltungen für jeden Geschmack und jede Altersgruppe.
Lokal und national erfolgreiche Künstler bieten ein breites Repertoire von Kunstwerken, musikalischen Lesungen, Musik-Brunch und Kabarett bis hin zur Musicalgala und dem Dorffest zum 700-jährigen Jubiläum der Pfarre Sierndorf.
Die Marktgemeinde Sierndorf bezieht ausschließlich das Trinkwasser von der Wasserversorgungsanlage Stockerau. Wir möchten Sie daher über aufgetretene Probleme informieren.
Im August findet aufgrund einer Urlaubssperre keine Mutterberatung statt.
Die neuen Mutterberatungstermine ab September werden wieder in den Terminen angekündigt.
War es im letzten Jahr Norbert Horak der sich am berühmten Rennsteiglauf über 72,7 km und 1500 Höhenmeter sehr erfolgreich versuchte, so war es heuer Wolfgang Kraus der an diesem tollen Event teilnahm.
Außer dem Supermarathon gab es auch wie immer den Marathon über 43,5 km und den Halbmarathon. In Summe nahmen auch heuer wieder über 15000 Menschen an den drei verschiedenen Läufen teil.
Streakrunnig ist der englische Begriff für täglich laufen, was frei übersetzt „Streifen laufen“ bedeuten würde. Einerseits bezieht es sich auf den Umstand dass wir streaker „streifend“ durch die Landschaft ziehen. Andererseits bezieht es sich auf die täglichen Streifen (Laufstrecke) die aneinandergelegt ein möglichst langes Band ergeben. Ziel ist es eine Streak möglichst lange ohne Unterbrechung zu schaffen.
Werte GemeindebürgerInnen!
Am Freitag, den 24. Mai 2013, sind das Gemeindeamt und das Standesamt ab 11.00 Uhr geschlossen!
Wir danken für Ihr Verständnis!
Seiten
