Karmen und Kevin Kleinmaier traten dieses Jahr wieder beim Landeswettbewerb „Prima la musica" an und stellten sich der Fachjury in den jeweiligen Kategorien.
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Mit der Begrünung der Rasenfläche konnte die Neugestaltung dieser Grün- bzw. Verkehrsfläche in Sierndorf abgeschlossen werden. Die Straße wurde verbreitert und somit die Engstelle entschärft. Ein gemütliches Bankerl lädt Spaziergänger und Radfahrer zum Verweilen ein.
Sierndorf gelang das Kunststück den Meister Oberndorf als einzige Mannschaft der Liga zu schlagen - zu dritt!
Die zweite Station innerhalb des Schmidataler Laufcups war, eineinhalb Wochen vor dem Sierndorfer Mailauf, der Frühlingslauf in Großmeiseldorf. Ähnlich wie bei uns in Sierndorf, durften sich auch die Organisatoren des Frühlingslaufes über steigende Starterzahlen freuen.
So wie im Cup vorgeschrieben gab es einen 5 km, einen 10 km Lauf und einen Kinderlauf.
Bereits zum fünften Mal organisierten die Mitglieder des LC Sierndorf den Mailauf am Gelände der Sportanlage des SV Sierndorf. Seit Bestand des Laufes können wir uns alljährlich über einen Starterzuwachs freuen.
Im vorletzten Spiel der Saison trat der SV RAIKA Sierndorf auswärts gegen den ATUS Gumpoldskirchen an. Die Sierndorfer kämpften an diesem Tag nicht nur gegen die gegnerische Mannschaft, sondern mussten kurzfristig den Ausfall von Roman Machan hinnehmen.
Kindermiteintragungen im Reisepass der Eltern sind ab 15. Juni 2012 ungültig.
Jedes Kind benötigt ab 15. Juni 2012 für Auslandsreisen einen eigenen Pass oder - sofern es nach den Einreisebestimmungen des Gastlandes zulässig ist - einen Personalausweis. Die Eintragung im Reisepass eines Elternteils gilt ab diesem Zeitpunkt nicht mehr. Auch dann nicht, wenn der Pass noch länger gültig sein sollte.
Informieren Sie sich bitte unter: www.siz.cc/niederoesterreich/aktuelles/5698
Aus diesem Grund wurden bei den gemeindeeigenen Gebäuden der Energieverbrauch und die Energiekosten erhoben. Für jedes Gebäude wurden Optimierungsvorschläge im Bereich Wärme und Strom in einem Bericht aufgezeigt.
Tätigkeitsmerkmale - Entlohnung - arbeitsrechtliche Stellung
Begriff
Ferialarbeitnehmer sind Schüler oder Studenten, die in der Ferienzeit in „normalen“ Beschäftigungsverhältnissen Einkommen erwerben, um damit ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Sie tun dies in Ergänzung ihres Unterhaltsanspruches gegenüber den Eltern und eines allfälligen Stipendiums.
Tätigkeitsmerkmale
Ferialarbeitnehmer sind als „echte“ Arbeitnehmer in den Betrieb eingegliedert, weisungsgebunden und der Kontrolle durch den Arbeitgeber unterworfen.
Stabilitätsgesetz 2012
Gemäß dem Stabilitätsgesetz kommt es ab 1.1.2013 für Besserverdienende zu einer sogenannten Solidarabgabe. Die Neuregelung ist auf 4 Jahre (ab 2013 bis Ende 2016) befristet.
Stabilitätsgesetz 2012
Das am 01.04.2012 in Kraft getretene Gesetz enthält einschneidende Änderungen bei der Vermietung von Geschäftsräumen und der Vorsteuerkorrektur.
Grundstücksvermietungen – Einschränkung des Optionsrechtes
Die Vermietung von Grundstücken (ausgenommen für Wohnzwecke) ist unecht umsatzsteuerbefreit. Der Vermieter hat aber jederzeit das Recht auf die Umsatzsteuerbefreiung zu verzichten (Option zur Regelbesteuerung). In der Praxis wird häufig in zwei Fällen zur Regelbesteuerung optiert:
Seiten
