Fünf Sierndorfer Nachwuchsspieler unterstützten heuer tatkräftig die Herrenmannschaften des SV Sierndorfs in der Unterliga und in der zweiten Klasse. Martin Kinslechner ermöglichte Aufstieg in die Oberliga.
Fünf Sierndorfer Nachwuchsspieler unterstützten heuer tatkräftig die Herrenmannschaften des SV Sierndorfs in der Unterliga und in der zweiten Klasse. Martin Kinslechner ermöglichte Aufstieg in die Oberliga.
Der Bau der 2. Gruppe des Kindergartens in Sierndorf schreitet plangemäß voran, so dass im Herbst insgesamt 5 Kindergartengruppen für unsere 2 ½- bis 6-jährigen Kinder zur Verfügung stehen.
Mit dem Bau der 3. Gruppe in Sierndorf (der 6. in der Marktgemeinde) wird im Sommer begonnen, wenn die Feuerwehr Sierndorf an ihren neuen Standort übersiedelt ist.
Eine Fotodokumentation über den Baufortschritt beim Feuerwehrhaus in Sierndorf finden Sie auf der Homepage der FF Sierndorf.
Unklar war noch, wo Lärmschutz errichtet wird. Vom Land NÖ und von der ASFINAG, die am 1. August 2009 diesen Straßenabschnitt übernimmt (dann S3), wurde nun (Stand: 14. Mai) folgender 2 - 2,5 m hoher Lärmschutz zugesichert:
KG Oberolberndorf: km 2,1 - km 2,9
KG Sierndorf: km 4,3 - km 5,1
Kleingartensiedlung Sierndorf: 200 m
KG Obermallebarn: km 8,2 - km 9,0
Manchmal reizt einem das Ungewöhnliche und man will einfach Dinge machen die nicht viele Menschen machen. Vielleicht ist das zumindest ein Motiv von KRAUS Wolfgang, warum er heuer als Schwerpunkt seines Laufjahres die Berge gewählt hat. Da unser schönes Land, wie in unserer Hymne besungen, ein Land der Berge ist, kann der Wolfgang aus den Vollen schöpfen.
Der ASKÖ Stockerau veranstaltete am Fronleichnamstag den 4 Stockerauer Halbmarathon inklusive 7 km Volkslauf und zwei Kinderläufe und entschied sich heuer als Start und Zielbereich die Sportanlage des SV Stockerau zu benutzen. An sich ein guter Platz wenn man vom katastrophalen Zustand der "Laufbahn" absieht. Immerhin ist Stockerau die größte Stadt im Weinviertel aber jeder Dorfclub hat eine schönere und vor allem gepflegtere Anlage. Gummistiefel wären für den Start und den Zieleinlauf wohl die richtige Ausrüstung gewesen.
Viele Fragen tun sich hier auf und es ist für uns, besonders aber für die Jugend, sicher interessant zurückzublicken und in der Vergangenheit zu verweilen.
Dem Autor dieses Buches, Herrn Helmut Riepl, einen herzlichen Dank für sein Engagement!" - Bgm. Gottfried Lehner
Mit 16144 Teilnehmerinnen gab es heuer wieder ein Rekordteilnehmerfeld. Der dm Frauenlauf ist nun der größte Frauenlauf in ganz Europa. Ausgetragen wird der Lauf im Wiener Prater entlang der Kaiser- bzw. Hauptallee.
Neben der klassischen 5km Frauenstrecke gibt es auch eine 10 km Laufstrecke und einen 5km Nordic-Walking Bewerb.
Zum bereits 7. Mal veranstaltete die Marktgemeinde Bisamberg den Florian Berndl-Crosslauf. Der Bewerb wurde um 15:30 Uhr mit einem Kinderlauf gestartet. 67 Kinder liefen die 1,6 km lange Strecke in teils beeindruckenden Zeiten.
Als nächstes wurden um 16:30 Uhr der Hobbylauf und der Nordic-Walkingbewerb über 4,15 km gestartet. Dabei nahmen 43 Läufer/innen und 13 Nordic-Walker teil.
Die Volksschule in Sierndorf war am 17. Mai 2008 Schauplatz des Abschlussturniers des Zentrumstrainings Region Nord/Mitte. 13 Spieler aus den Vereinen TTSC Sparkasse Eggenburg, UTTC Römerquelle Langenlois, SV Raika Sierndorf und Union Raika Ziersdorf folgten der Einladung von Mag. Martina Wilder, die das Turnier veranstaltete. Eingeteilt in zwei Gruppen nach Spielstärke ritterten die Teilnehmer um Pokale und Sachpreise. Aus Sierndorf nahmen Daniel Hubatschek, Stefanie Kufmüller und Helene Wolf am Turnier teil.